Mettmann. Die Mettmanner Stadtbibliothek hat ihren Bestand an Gesellschaftsspielen aufgestockt, unter anderem durch eine Spende.
In der Stadtbibliothek Mettmann tut sich etwas: die Zahl an ausleihbaren Gesellschaftsspielen wächst. Zudem feiert man mit der Teilnahme an der Aktion „Stadt, Land, spielt!“ eine Premiere. Am 10. September dreht sich daher am Königshof ab 10 Uhr alles um Spielen. Martin Koch vom Freundeskreis hatte sich für die Veranstaltung beworben und ein Spielepaket erhalten.
Auch eine Menge „frische Ware“ meldet die Mettmanner Bücherei, darunter mit dem Spiel des Jahres „Cascadia“ sowie „Zauberberg“ (Kindersiel des Jahres) und „Living Forest“ (Kennerspiel des Jahres) weitere Hochkaräter des aktuellen Spielejahrgangs. Erfahrene Brettspielende und Neueinsteiger kommen in der Stadtbibliothek gleichermaßen auf ihre Kosten. Anfänger profitieren im Rahmen der „Stadt, Land, spielt“-Aktion davon, dass die ausleihbaren Titel erklärt werden und man ohne Hürden Spaß haben kann.
Weitere Gesellschaftsspiele sind in der Bücherei dank einer Spende zu finden: der Mettmanner Brettspiel-Influencer Michael Welsing hat seinen privaten Bestand aufgeräumt und den Überschuss der Bücherei zukommen lassen.
„Wir freuen uns, dass wir zusammen mit allen neuen Spenden auf einen beachtlichen Bestand von über 300 Spielen schauen können“, schreibt Martin Koch vom Freundeskreis. „Das macht uns stolz“. Er lädt ein: „Kommt gerne rein und spielt sie bei uns vor
Ort oder leiht sie aus. Es lohnt sich.“
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“