Mettmann. Am Montag, 23. August, hält der Freundeskreis der Stadtbibliothek Mettmann ab 19 Uhr seine Jahresmitgliederversammlung in der Bibliothek ab. Bei der Gelegenheit will man auch den neuen 3D-Drucker einweihen.
Während der Versammlung solle der 3D-Drucker der Bibliothek Mettmann vorgestellt und eingeweiht werden, teilt Freundeskreis-Vorsitzende Kari Jackson-Klönther mit.
„3D-Druck ist eine wichtige Zukunftstechnologie, die schon jetzt verschiedenste Branchen revolutioniert hat“. Der Umgang mit dieser Technologie werde zu einer zunehmend wichtigeren Fähigkeit für eine breite Facette an Berufsbildern.
„Je früher Menschen einen selbstverständlichen Zugang zu diesen Skills erwerben, desto leichter fällt es Ihnen sowohl beruflich spannende Aufgaben zu erfüllen als auch im privaten Bereich Anwendungsfelder zu finden“, so Jackson-Klönther. Aus diesem Grunde habe der Freundeskreis – mit der Hilfe von Mettmanner Sponsoren – einen solchen Drucker erworben.
Der neue 3D-Drucker kann von allen Mettmanner benutzt werden, die dafür im Rahmen eines Einführungskurses in der Bibliothek einen „Führerschein“ für die Nutzung erlangt haben.
Der Freudeskreis nennt Beispiele für die Einsatzgebiete des neuen Geräts: Kinder und Jugendliche, könnten so barrierearm an eine Zukunftstechnologie herangeführt werden, Bastler und „Maker“ hätten eine Anlaufstelle für ihre Projekte und Bürger, die defekte Gebrauchsgegenstände nicht wegwerfen möchten, könnten diese mit Hilfe des 3D-Drucks möglicherweise reparieren.
Während der Präsentation am 23. August wird der 3D-Drucker live vorgeführt. Eingeladen sind Mitglieder des Freundeskreises, aber auch Nicht-Mitglieder, die mehr über die Aktivitäten des Vereins und der Bibliothek erfahren möchten.