Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Nathalie Villère (r.), Koordinatorin des Mettmanner STADRADELNS, haben auf dem Heimatfest die besten Radlerinnen und Radler geehrt. Foto: Ursula Jensen
die besten Radlerinnen und Radler geehrt. Foto: Ursula Jensen

Mettmann. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Nathalie Villière, Koordinatorin des Mettmanner Stadtradelns, haben am vergangenen Sonntag auf dem Heimatfest die besten Teams und Einzelfahrer der diesjährigen Aktion geehrt.


28 Teams und insgesamt 683 Radlerinnen und Radler hatten im Mai insgesamt stolze 146.065 Kilometer für die Stadt zurückgelegt. Im Kreisvergleich landete Mettmann damit auf dem dritten Platz, knapp hinter Ratingen und Langenfeld. Ausgezeichnet wurden aber nicht nur die besten Team- und Einzelfahrerinnen und -fahrer, sondern auch die Teams mit den meisten Teilnehmenden und die besten Parlamentarier. Nach und nach rief Bürgermeisterin Pietschmann die Stadtradler auf die Bühne und verteilte
zusammen mit Nathalie Villière die Urkunden.

Nicht nur die Namen der Teilnehmenden mit den meisten Kilometern, sondern alle, die während der 21 Tage mehr als 30 Kilometer gefahren waren, kamen in eine große Lostrommel. Die Galerie Königshof, Velo Leitner, der ADFC und der RV Edelweiß hatten dafür mehrere Gutscheine und Sachpreise im Wert von 20 bis 100 Euro gespendet. Unter den teilnehmenden Klassen aller Schulen wurden außerdem noch jeweils 3 mal 50 Euro für die Klassenkassen verlost.

Da zur Siegerehrung an die 80 Radlerinnen und Radler gekommen waren, füllte sich die Heimatfestbühne mehr und mehr, und allen war die Freude über die Gewinne und über die tollen Ergebnisse anzusehen.

Schon jetzt kann man mit Spannung auf 2024 schauen. Während das HHG im vergangenen Jahr deutlich vor dem KHG lag, war der Abstand in diesem Jahr viel geringer. Aber auch die stetig steigenden Mitgliederzahlen beim ADFC könnten dazu führen, dass auch dieses Team im nächsten Jahr den Gesamtsieg einfährt.

Das Stadtradeln 2024 startet wahrscheinlich am 5. Mai.