Bürgermeister Thomas Dinkelmann (mitte links) und Initiator Peter Feyen beim Auftakt zum Stadtradeln auf dem Königshofplatz. Foto: Kreisstadt Mettmann
Bürgermeister Thomas Dinkelmann (mitte links) und Initiator Peter Feyen beim Auftakt zum Stadtradeln auf dem Königshofplatz. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Am Sonntag hat sich auf dem Mettmanner Königshofplatz alles um die Themen Radfahren und Klimaschutz gedreht. Zum ersten Mal ist zu einem freiwilligen autofreien Sonntag in der Kreisstadt aufgerufen worden – gleichzeitig ist Mettmann zum zweiten Mal bei der Klima-Aktion Stadtradeln gestartet.


Um 9.30 Uhr ging es bereits los auf der Straße Am Königshof, die am Sonntag für den Autoverkehr gesperrt war. Initiator Peter Feyen war mit einem Fahrrad-Reparaturdienst vor Ort, bei Velo Leitner konnten alle Interessierten ein E-Bike ausprobieren und sich informieren, Künstlerin Dagmar Grotendorst bot eine Malaktion für Kinder und die Stadt selbst hatte kostenlos Wasser, Kaffee und Bierzeltgarnituren bereitgestellt. „Überwältigend war die Resonanz beim ersten Mal noch nicht, aber man kann sehr gut darauf aufbauen“, sagt Peter Feyen und freut sich über jeden Mettmanner, der am Sonntag freiwillig das Auto stehengelassen hat. „Auch die Stimmung auf dem Königshofplatz war hervorragend.“

Höhepunkt war am Sonntag natürlich der Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln. Rund 150 Menschen machten sich vom Königshofplatz auf den Weg nach Haan, wo in diesmal die Sternfahrt aus allen kreisangehörigen Städten ihr Ziel fand. Drei unterschiedliche Touren wurden zum Auftakt angeboten, so war für Anfänger und Profis die passende Strecke dabei. Auch Bürgermeister Thomas Dinkelmann ließ es sich nicht nehmen, am diesjährigen Stadtradeln-Auftakt teilzunehmen. „Nach dem großen Erfolg bei unserer ersten Teilnahme im vergangenen Jahr wollen wir im kreisweiten Vergleich natürlich wieder einen der vorderen Plätze erreichen“, motivierte er die Radfahrerinnen und Radfahrer am Start.

Das Stadtradeln 2019 findet bis zum 1. Juni statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich, sowohl in einem der gemeldeten Teams, als Einzelfahrer oder im offenen Team. Jeder Kilometer zählt, auch für die Ehrung der besten Mettmanner Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wieder im Rahmen des Heimatfestes besonders geehrt werden und einige Preise erhalten. Ausführliche Informationen findet man auf der städtischen Internetseite unter www.mettmann.de/stadtradeln.