Mettmann. Trotz Corona fand in diesem Jahr endlich wieder die Stadtranderholung vom 5. bis zum 21. Juli unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses Donaustraße, statt.
Für die Kinder sei das ein „unvergessliches Sommererlebnis“ gewesen, freut sich Lea Pulst von der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Mit einem angepassten Konzept starteten vier Mitarbeiter mit 20 Kindern engagiert und motiviert jede Woche aufs Neue. Zwei erfahrene Betreuer ergänzten das Leitungsteam, damit sie im nächsten Jahr die Stadtranderholung eigenständig organisieren können.
Unter den pädagogischen Angeboten fanden sich Highlights wie „Capture the flag“, „Casino Royale“, Exkursionen ins Umland, wie zum Beispiel den Wiesenspielplatz und das Stinderbachtal. Außerdem bestand täglich für die Kinder die Möglichkeit sich im Freispiel in den verschiedenen Gruppen frei zu entfalten.
Der von den Kindern ersehnte Ausflug ging dieses Jahr zweimal zum „Ketteler Hof“ in Haltern am See. Der weitläufige Park bot unter anderem Kletter-, Schaukel-, Hüpf- und Rutschmöglichkeiten, welche sich die Kinder ganz nach Belieben aussuchen konnten. Aufgrund der schlechten Wetterlage an einem Mittwoch, wurde ein Alternativausflug in den Indoor-Spielplatz „Oki Doki“ in Willich unternommen.
Den Abschluss jeder Woche bildete das Abschlussfest, bei welchem ein kreativer Film gezeigt wurde, der neben vielen lustigen Szenen die vielen Erlebnisse der Woche festhielt.
„Coronabedingt konnten leider dieses Jahr nur die Kinder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilnehmen, aus diesem Grund gab es das Angebot den Film via USB-Stick den Eltern zukommen zu lassen“, meint Lea Pulst. Ihr Fazit: „Wir blicken auf drei abwechslungsreiche Wochen zurück und freuen uns auf das nächste Jahr“.