Mettmann. Das Kreisintegrationszentrum Mettmann und die Stadtbibliothek Mettmann laden Mütter, Väter und Großeltern mit Kindern unter drei Jahren zu „Bücherbabys machen mit!“ ein.
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind faszinierend: plötzlich beginnt es zu laufen, spricht erste Wörter und Sätze. So viel wie in dieser Lebensphase lernen Kinder später kaum mehr. Treibende Kraft ist dabei stets die kindliche Neugier. Die Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle. Dazu gehört auch, die Freude am Lesen früh zu wecken.
Bei den Mini-Geschichtenstunden wird getanzt, gelacht und Quatsch gemacht. Die Eltern sind immer dabei und können neue Ideen zur Förderung ihres Kindes mit nach Hause nehmen. Danach steht freies Spielen und Lesen auf dem Programm.
Das Angebot findet an folgenden Terminen in der Stadtbibliothek Mettmann, am Königshof 13 in Mettmann in kleinen Gruppen statt. Die Veranstaltungen werden nach Bedarf mehrsprachig begleitet:
- Dienstag, 16. August, 9:30 Uhr: Geschichtensäckchen „Drei kleine Stöckchen“ – mit Stöckchen suchen
- Dienstag, 13. September, 9:30 Uhr: Kamishibai für Kleine: „Der süße Brei“ – mit Löffelchen und Breiverkostung
- Dienstag, 25. Oktober, 9:30 Uhr: Geschichtensäckchen: „Schmetterlinge“ – wir fliegen selbst und finden Schmetterlinge
- Dienstag, 22.November, 9:30 Uhr: Kamishibai für Kleine: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ mit Fingerabdruck und russischer Musik
- Dienstag, 20. Dezember, 9:30 Uhr: Kamishibai für Kleine: „Die Fünf im Handschuh“ – mit Versteckspiel
Alle interessierten Eltern sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Für weitere Informationen und Anmeldung steht die Stadtbibliothek Mettmann unter Telefon 02104 980-414 oder per Mail, bibliothek@mettmann.de, und das Kreisintegrationszentrum Mettmann unter Tel.: 02104 99-2130 oder per Mail, integration@kreis-mettmann.de zur Verfügung.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“