Kinder der KGS Neanderstraße, Schulleiter Benjamin Lonnemann und Simon Wilde, Leiter der Tafel Mettmann. Foto: Ursi Jensen
Kinder der KGS Neanderstraße, Schulleiter Benjamin Lonnemann und Simon Wilde, Leiter der Tafel Mettmann. Foto: Ursi Jensen

Mettmann. Auch in diesem Jahr zeigen die Viertklässler*innen der Katholischen Grundschule Neanderstraße großes soziales Engagement: Am Freitag übergaben sie ihre gut erhaltenen Schulranzen an Simon Wilde und das Team der Tafel Mettmann. Damit führen die Schülerinnen und Schüler eine über zehnjährige Tradition fort, die Familien mit geringem Einkommen zum Schulstart wirkungsvoll unterstützt.


Die Tafel Mettmann versorgt wöchentlich über 800 bedürftige Haushalte mit Lebensmitteln und wird von mehr als 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer getragen. Durch die langjährige Kooperation mit der KGS Neanderstraße erweitert sich das Angebot regelmäßig um aussortierte, aber hochwertige Tornister und Schulmaterialien. Vor der Weitergabe werden alle Spenden gründlich geprüft und gereinigt.

Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion wurden die Tornister nicht nur mit Federmappen und Stiften bestückt, sondern auch mit neuen Kinderbüchern versehen. Die Bücher stammen aus der bundesweiten Aktion „Kinderbücher für die Tafeln“ der Stiftung „Selbst.Los!“, die seit 2009 über 1,4 Millionen Kinder- und Jugendbücher an soziale Einrichtungen verteilt hat – allein in den vergangenen Monaten mehr als 90.000 Exemplare. Jährlich beteiligen sich über 25 Verlage mit rund 70.000 neuen Büchern an der Aktion und setzen so ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Leseförderung.

Die gespendeten Tornister werden in den Sommerferien vom Team der Tafel kompakt an Schulanfänger*innen aus einkommensschwachen Familien ausgegeben – rechtzeitig zum neuen Schuljahr und vollständig ausgestattet für den ersten Schultag.

Eine zentrale Rolle bei der logistischen Abwicklung der Aktion übernimmt „Das Kaufhaus der Mettmanner“, das Sozialkaufhaus der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Neben dem Verkauf von Secondhand-Waren bietet langzeitarbeitslosen Menschen eine Beschäftigung in geschützten Arbeitsgelegenheiten. Mit seiner Infrastruktur trägt das Kaufhaus maßgeblich zur nachhaltigen Wiederverwendung bei und stärkt zugleich die soziale Teilhabe.

„Es ist ein schönes Gefühl, unseren Tornister weiterzugeben – und damit auch anderen den Schulstart zu erleichtern“, sagt Benjamin Lonnemann, Schulleiter der KGS Neanderstraße.

„Dank der großartigen Unterstützung der Viertklässlerinnen und Viertklässler können viele Familien den Schulanfang sorgenfreier gestalten. Die Kombination aus Tornister, Schulmaterial und Büchern ist eine wunderbare Ermutigung“, ergänzt Simon Wilde, Leiter der Tafel Mettmann.