Mettmann. Das Duo „ORBIS Percussion“ gastiert am Sonntag, 3. April, in der Mettmanner Kulturvilla an der Beckershoffstrasse 20.
Dass Frederick Vanryne, jüngster Spross der Kulturvilla-Familie, als landesweit einziger Vertreter seiner Altersgruppe zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ (Percussion) nach Detmold reisen durfte, kann man als Vorbereitung auf jene Event verstehen, das am 3. April stattfinden wird: eine Trommel-Performance.
Ebenfalls allein in seiner Altersgruppe war sein Kollege Simon Graubner, der etwas jüngere Alexandre Hourani trat gegen eine etwas größere Anzahl von Konkurrenten an. Alle drei sind Schüler von Wolfgang Wölke an der Mettmanner Musikschule, dem die Mettmann-Präsenz beim Schlagzeugwettbewerb großen Auftrieb gab. Obwohl die drei knapp die Qualifikation zum Bundeswettbewerb verfehlten, ist die Motivation ungebrochen: „Jetzt wissen wir wie es läuft. Nächstes Jahr versuchen wir es wieder!“ so das Fazit der aufstrebenden Musiker.
Von den Großen lernen können sie und viele weitere Mettmanner Kinder am Sonntag, dem 3. April. Angereist kommen zwei junge Schlagzeuger, die ihre Bundeswettbewerbssiege längst im Regal stehen haben: Leon Günther und Florian Nabyl Köhn sind das Duo „ORBIS Percussion“. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, die faszinierende Welt der Perkussionsinstrumente einem breiten Publikum nahezubringen. Stets auf der Suche nach neuen spannenden Klängen und Rhythmen bauen sie auf der Bühne ganze Klanglandschaften auf, trommeln auf Töpfen, Haushaltsgeräten und dem eigenen Körper und versprechen ein wahres Rhythmusgewitter.
Die beiden Musiker stellen auch am Nachmittag in der „Kleinen Kulturvilla“ den Kindern die Welt des Trommelns vor.
Die Veranstaltung in der Kleinen Kulturvilla beginnt um 16 Uhr; Karten kosten fünf Euro. Das Abendkonzert startet um 19 Uhr – Tickets gibt es zum Preis von 20 Euro oder 10 Euro ermäßigt. Vorverkauf unter unter www.kulturvilla.com oder im Reisebüro Növermann.