Bergisch Gladbach. Auch in diesem Jahr inspiriert die Tourismusorganisation „Das Bergische“ zu einem Besuch der Weihnachtsmärkte in der Region.
Die Weihnachtsmärkte im Bergischen zeichnen sich durch ihren familiären Charakter, ihre ländliche Beschaulichkeit und die Individualität der angebotenen Waren aus. Mit dieser besonderen, gemütlichen Weihnachtsatmosphäre unterscheiden sich die bergischen Weihnachtsmärkte von den großen Märkten in den Rheinmetropolen.
„Für viele Menschen hat es Tradition, in der Adventszeit mit seinen Liebsten mindestens einen unserer vielen schönen Weihnachtsmärkte zu besuchen“, so Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von Das Bergische. „Durch die Nähe zu Köln sind die Märkte nicht nur für die einheimische Bevölkerung ein alljährliches Highlight, auch die Großstädter lockt der besondere Charme, den die kleinen, beschaulichen Märkte versprühen, in unsere Region. Dem Besucher bieten sich hier ganz andere Kulissen als in der Großstadt.“ So finden sich im Bergischen weihnachtlich geschmückte Buden unter anderem in idyllischen Altstädten vor Fachwerk-Kulisse, in einem märchenhaften Schlosshof oder am Fuße einer eindrucksvollen Kirche.
Die Tourismusorganisation nutzt auch ihre aktuelle Präsenz in der RheinBerg Galerie, um mit Tipps für Unternehmungen in der Adventszeit die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Auf der großen winterlich gestalteten Wand im Eingangsbereich des Einkaufscenters werden Passanten auf die Weihnachtsmärkte in der Region hingewiesen und gelangen mittels QR-Code zur Übersicht auf der Website.
Auch die Dekoration des angrenzenden Schaufensters versprüht weihnachtliche Atmosphäre. „25 dekorierte Geschenkpäckchen machen symbolisch unsere wunderschöne Region mit ihren 25 Kommunen, die alle ihren individuellen Teil zur Identität des Bergischen beitragen, sichtbar“, so Wilhelm.
Auf der Website www.dasbergische.de sind die Märkte mit ihren verschiedenen Schwerpunkten und Programmen aufgeführt. Die angezeigten Ergebnisse lassen sich nach Ort und Datum filtern.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“