Ein Brandschützer der Feuerwehr. Foto: Volkmann/symbolbild
Ein Brandschützer der Feuerwehr. Foto: Volkmann/symbolbild

Düsseldorf. Am Mittwoch, 5. November, ist es gegen 23.25 Uhr auf der A44 in Fahrtrichtung Velbert zu einem Einsatz für die Düsseldorfer Feuerwehr gekommen. 


Gegen halb zwölf erreicht die Leitstelle am Mittwochabend die Meldung über ein Brandereignis im Flughafentunnel der A44, wie die Feuerwehr Düsseldorf mitteilt. Die Leitstelle entsandte mehrere Einheiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auf die Autobahn.

“Als die ersten Einsatzkräfte nur wenige Minuten später vor Ort eintrafen, fanden sie ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug im Tunnel in Fahrtrichtung Velbert vor”, hieß es. Die Löschmaßnahmen hätten schnell Wirkung gezeigt, sodass der Einsatzleiter bereits 20 Minuten später “Feuer aus” an die Leitstelle melden konnte.

Um eine Ausbreitung von Feuer und Rauch auszuschließen, kontrollierten weitere Einsatzkräfte parallel auch die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Mönchengladbach. “Hier stellten die Einsatzkräfte zu Beginn eine Verrauchung fest, welche durch die eingeleiteten Lüftungsmaßnahmen schnell nachließ”, so die Brandschützer aus der Landeshauptstadt. Das schnelle Eingreifen habe eine Ausbreitung des Brandes verhindert.

Der Fahrer des brennenden Wagens hatte den Tunnel bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Er blieb unverletzt.

Die Autobahn war während der Löschmaßnahmen auf Höhe des Flughafentunnels in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach etwa einer Stunde kehrten die letzten der rund 40 Einsatzkräfte zu ihren Standorten zurück.