Am Sonntag können Interessierte sich die Ausstellung "Kristallnacht" im Landtag in Düsseldorf anschauen. Foto: Landtag NRW
Am Sonntag können Interessierte sich die Ausstellung "Kristallnacht" im Landtag in Düsseldorf anschauen. Foto: Landtag NRW

Düsseldorf. Demokratie vor Ort erleben: Am kommenden Sonntag, 9. November, ist der Landtag Nordrhein-Westfalen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können das Parlament am Rheinufer ohne Voranmeldung entdecken.


Am Sonntag gibt es Führungen und Entdeckungstouren per Smartphone. Außerdem erwartet die Gäste die in dieser Woche eröffnete Ausstellung „Kristallnacht“ zum Jahrestag der Reichspogromnacht. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Letzter Einlass um 15:30 Uhr. Bitte Ausweis mitbringen.

„Im Landtag schlägt das Herz der Demokratie in Nordrhein-Westfalen“, sagt der Präsident des Landtags, André Kuper. „Der Landtag ist nicht nur der Ort politischer Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein Haus voller Geschichte und Kunst und mit einer besonderen Architektur.“

Eine Führung mit Guide durch das Gebäude dauert 45 Minuten. Wer eine individuelle Tour nutzen möchte, sollte sein Smartphone mitbringen. Es gibt spannende Einblicke in die Parlamentsarbeit, den Plenarsaal, die Fraktionsräume und die politischen Entscheidungsprozesse – auch durch einen Film auf einer 240-Grad-Panorama-Leinwand.

Die Ausstellung „Kristallnacht” zeichnet die Verbrechen des 9. November 1938 gegen die jüdische Bevölkerung nach. Sie ist ein Projekt der „Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ und „Topographie des Terrors“ aus Berlin. Im Mittelpunkt stehen historische Fotoserien. Aktuell können Gäste auch noch eine weitere Ausstellung im Landtag sehen: Der Verein “Mirame Arts” aus Gütersloh präsentiert Werke von fünf an ME/CFS erkrankten Künstlerinnen und Künstler. Die chronische Erkrankung geht meist mit einer starken Fatigue einher. Die Zahl der Betroffenen ist seit der Corona-Pandemie stark gestiegen.