Düsseldorf. Die Kunstausstellung mit Werken von Anke Lohrer, Markus Vater und Lars Teichmann im Garten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Florence-Nightingale-Krankenhaus ist eröffnet. Bis Ende Oktober können Kunstliebhaber, Interessierte und Neugierige täglich von 16 bis 17 Uhr durch das offene Gartentor den Klinikgarten betreten und in den Laubengängen die Kunstwerke entdecken. Wer möchte, kann am 9. Oktober bei einem geführten Rundgang Hintergründiges zur Ausstellung, den Werken und den Künstlern erfahren.
„Unsere Bannerausstellung ist etwas Besonders: In der Kunstszene gibt es nur wenige vergleichbare Formate. Wir gehen hierbei einen eigenen, nicht etablierten Weg für den breiten Zugang zur Kunst in einem Krankenhaus“, erläuterte Prof. Cordes bei der Eröffnungsveranstaltung. „Die Kunstwerke bereichern unseren Garten und tragen zu seiner Bedeutung als Ort der Begegnung, Inspiration und Gesundung bei. Unser Klinikgarten inmitten historischer Gebäude bietet den idealen Rahmen, so dass im Wechselspiel von Natur, Licht und Wetter, Architektur und Kunst ein Raum für Wahrnehmung, Reflexion und inneres Erleben entsteht.“
In der diesjährigen Ausstellung werden Werke von Anke Lohrer, Markus Vater und Lars Teichmann gezeigt. Anke Lohrer und Markus Vater studierten an der Kunstakademie Düsseldorf in unterschiedlichen Künstlerklassen, während Lars Teichmann die Universität der Künste in Berlin besuchte. Anke Lohrer hat sich künstlerisch zuletzt intensiv mit der Verbindung von Herz und Psyche auseinandergesetzt. Markus Vater ist bekannt für seine poetischen und humorvollen Arbeiten. Lars Teichmanns Kunst zeichnet sich durch eine Erzählweise aus, die bewusst unvollständig bleibt.
Die Ausstellung ist bis Ende Oktober täglich von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Wer am geführten Rundgang mit den Künstlern am 9. Oktober um 16 Uhr teilnehmen möchte, meldet sich hier an: www.florence-nightingale-krankenhaus.de.