Die Bierbörse ist bei gutem Wetter ein echter Publikumsmagnet. Foto: Veranstaltungsbüro Nolden
Die Bierbörse ist bei gutem Wetter ein echter Publikumsmagnet. Foto: Veranstaltungsbüro Nolden

Düsseldorf. Die 32. Auflage der Bierbörse steht in den Startlöchern: Vom 25. bis zum 27. Juli stehen in der Benrather Fußgängerzone für drei Tage Biervielfalt, Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt.


An rund 40 Bier- und Speisestände können die Besucher aus einer bunten Palette von über hundert Bierspezialitäten ihr Lieblingsgetränk wählen. Bei einer geschmacklichen Reise von Spanien über Polen bis hin nach Brasilien kann man zudem bisher unbekannte Braukulturen entdecken. Plätze finden Besucher in den Biergärten.

Zu verköstigen gibt es dieses Mal unter anderem das Urlaubsbier San Miguel, das portugiesische Sagres und das tschechische Krakonos. Auch die nationalen Biere kommen nicht zu kurz, so präsentieren sich auf der Benrather Bierbörse das Füchschen Alt aus Düsseldorf, das Münchner Hofbräu aus Bayern oder die handgemachten Biere der südhessischen Brauerei Phinyo.

Premiere auf der Benrather Bierbörse feiern in diesem Jahr die vollmundigen Biere der Brauerei im Dom, das Walsumer Bernstein mit fruchtiger Aprikosennote, die verschiedenen Wein- und Sektsorten des Hofgut Hemmse, das bekannte Corona Extra, sowie das Bergische Sprizz der Erzquell-Brauerei.

Freitag und Samstag ist die Bierbörse von 15 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.