Die Expertenrunde um erneuerbare Energien fand im Rathaus statt. Foto: Büro Untrieser
Die Expertenrunde um erneuerbare Energien fand im Rathaus statt. Foto: Büro Untrieser

Düsseldorf. Vor Kurzem haben der Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU), der Sprecher für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Christian Untrieser (CDU), Experte für Photovoltaik Christian Kirschning und Experte für Gewässer und Landschaft Uwe Koenzen im Düsseldorfer Rathaus über den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Düsseldorf beraten.


Allen Beteiligten liegt die Erreichung der Klimaziele am Herzen, sodass über den zügigen Ausbau von Erneuerbaren Energien in Düsseldorf schnell Einigkeit herrschte.

Während die Energiegewinnung durch schwimmende Photovoltaikanlagen in den Fokus rückte, schien wie ein gutes Vorzeichen kräftig die Sonne. Photovoltaik-Anlagen, die durch Sonnenenergie Strom erzeugen, sind bislang vor allem auf großen Landflächen sowie auf Hausdächern geläufig.

Die dabei genutzte Technik kann ebenfalls auf Wasseroberflächen transferiert werden.

Die Größe der Floating Photovoltaikanlage – und somit auch das Potential der Stromgewinnung – wird der Wasseroberfläche angepasst. Über den Ausbau der Anlagen beriet Herr Kirschning als Experte.

Auch die Auswirkungen auf die Umwelt wurden beleuchtet: „Die schwimmenden Anlagen wirken sich positiv auf die Wassertemperatur und den Schutzraum der Fische aus“, so Koenzen, Experte für Gewässer und Landschaft.

Das Treffen sei gewinnbringend verlaufen, hieß es. Zeitnah werde nun eine Prüfung veranlasst, welche Seen sich für diese moderne und vielversprechende Form der Energiegewinnung eignen.