Düsseldorf. Mit einem Neujahrsempfang in den Schadow-Arkaden ist die Fliedner-Klinik in das neue Jahr gestartet. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch mit dem therapeutischen Umfeld der Region.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Chefärztin Dr. Kerstin Fries bot ein Fachvortrag zum Thema „Einführung in die Klientenorientierte Psychotherapie“ spannende Einblicke in moderne Therapieansätze. Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre persönlich und fachlich auszutauschen.
Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz und unterstrich den Wunsch nach einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und der Klinik. „Es freut uns sehr, dass unser Neujahrsempfang so positiv aufgenommen wurde. Der Austausch und die Vernetzung mit unserem therapeutischen Umfeld sind uns ein großes Anliegen“, so Dr. Fries.
Die Fliedner-Klinik in den Schadow-Arkaden ist eine Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die im Jahr 2007 gegründet worden ist. Mit 20 tagesklinischen Plätzen und einer Ambulanz verfolgt die Klinik ein integratives Konzept, das wissenschaftlich fundierte Therapieverfahren mit einem persönlichen Ansatz kombiniert.
Die nächste Fachveranstaltung findet am Mittwoch, 26. März , von 16 bis 17.30 Uhr in der Klinik statt. Unter dem Titel „Impact Techniken: Emotionen aktivieren und alle Sinne ansprechen“ wird Barbara Klotz, Psychologische Psychotherapeutin, spannende Einblicke in innovative Therapiemethoden geben. Interessierte sind eingeladen und können sich per Mail an daniel.caputo@fliedner.de anmelden.