Der Landtag in Düsseldorf öffnet am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2024, für Besucherinnen und Besucher und zeigt einen Jahresrückblick mit den besten Bildern aus 2024.
31 Fotos des Journalistenpreises „NRW-Pressefoto“ sind im Parlament ausgestellt – mit Bildern quer durch das Land: Fans bei der Fußball-EM, Demonstrationen von Landwirten und Polarlichter. Dazu kommen die prämierten Siegerbilder mit Motiven aus dem Krieg in der Ukraine, Trauer nach dem Anschlag von Solingen und Demonstrationen für die Demokratie.
Besucherinnen und Besucher können den Landtag von 10 bis 16 Uhr ohne vorherige Anmeldung besichtigen und Demokratie und Architektur am Düsseldorfer Rheinufer erleben – spontan und kostenfrei. Auch das neueste Werk „Spiegelbild“ des weltberühmten Künstlers Gerhard Richter ist zu sehen. Führungen und eine Smartphone-Tour zeigen den Plenarsaal, die Ausschussräume und die Galerie der Präsidenten.
„Der Landtag Nordrhein-Westfalen lädt ein, Politik zu erleben, wo sie gemacht wird: Im Herzen der Demokratie unseres Bundeslandes. Dazu zeigen wir die starken Bilder eines bewegenden Jahres. Das NRW-Pressefoto bietet den einzigen Jahresrückblick in professionellen Pressebildern in Nordrhein-Westfalen. Ich lade die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich die Ausstellung im Landtag anzusehen und auf das Jahr zurückzuschauen: auf die schönen und traurigen Momente, auf die sportlichen Höhepunkte des Sommers und Bilder aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens“, sagt André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen.
Das Siegerbild des NRW-Pressefotos des Jahres rückt den Krieg Russlands gegen die Ukraine in den Fokus: Es zeigt einen emotionalen Abschied zweier junger Menschen: Er bleibt im Kriegsgebiet, sie fährt zurück nach Nordrhein-Westfalen. Das Foto „Lena und Ivan – Verabschiedung am Busbahnhof“ hat Fabian Ritter für den „Spiegel“ gemacht.