Düsseldorf. Fehlende Fachkräfte seien für 50 Prozent der Unternehmen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann ein Geschäftsrisiko, so die Industrie- und Handelskammer. Prognosen zeigen, dass bis 2033 rund 108.000 Fachkräfte im IHK-Bezirk fehlen werden, doppelt so viele derzeit.
Es gilt daher, aktiv neue Wege bei der Fachkräftegewinnung zu gehen. Unternehmen, die ausländische Fachkräfte anwerben und langfristig bei sich beschäftigen möchten, werden von der IHK Düsseldorf auf dem Weg dorthin tatkräftig unterstützt. Ende Juni 2023 wurde das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für ausländische Fachkräfte reformiert.
Die IHK veranstaltet daher am Dienstag, 19. September, von 14 bis 16.30 Uhr die Veranstaltung „Fachkräfteeinwanderung für Unternehmen: Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Prozess und Unterstützer“ im Haus der Universität in Düsseldorf.
Die IHK informiert gemeinsam mit einer Expertin des Bundesportals „Make it in Germany“ über die Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz, die verschiedenen Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung im Ausland sowie über regionale Anlaufstellen und Projekte. Anschließend wird Raum für informellen Austausch gegeben.
Anmeldungen sind über www.ihk.de/duesseldorf (WebCode: 16131) bis 15. September möglich.