Essen. Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West veranstaltet regelmäßig Benefizkonzerte an wechselnden Spielstätten in NRW unter dem Titel „Sparda-Musiknacht“.
Dabei dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein großartiges Klangfeuerwerk freuen. Eine Besonderheit dieser Konzertreihe ist, dass jeder Besucher auch anderen etwas Gutes tut. Denn die Sparda-Stiftung spendet einen Betrag in Höhe der Eintrittsgelder für gemeinnützige Projekte in der Region.
Am 4. April fand bereits zum zwölften Mal die Sparda-Musiknacht in der Philharmonie Essen statt. Insgesamt 30.000 Euro überreichten Hermann-Josef Simonis, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Stiftung zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, an fünf glückliche Spendenempfänger.
An diesem besonderen Abend präsentierten die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Wolfram-Maria Märtig ausgewählte Stücke von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Mit Spenden bedacht wurden die Orchesterakademie der Essener Philharmoniker; „GoldStücke“, ein Festival für Theaterpädagogik der Caritas in Essen; das Kinderheim Funkestiftung; die Kindertagesstätte Elisenstraße sowie die Box- und Selbstverteidigungskurse des Don Bosco Clubs Essen.