Düsseldorf/Essen. Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West hat am 3. April zum 13. Mal die beliebte Sparda-Musiknacht in der Philharmonie Essen veranstaltet, ein Benefizkonzert, das an wechselnden Spielstätten in NRW stattfindet.
Diese Konzertreihe zeichnet sich nicht nur durch ein großartiges Klangfeuerwerk aus, sondern auch durch die Unterstützung gemeinnütziger Projekte in der Region. Die Sparda-Stiftung spendet einen Betrag in Höhe der Eintrittsgelder für wohltätige Zwecke.
Bei der diesjährigen Sparda-Musiknacht in Essen wurden insgesamt 30.000 Euro an vier glückliche Spendenempfänger überreicht. Hermann-Josef Simonis, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Stiftung, und die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, waren bei der Übergabe anwesend. Die Konzertgäste wurden mit einer Operetten-Gala verwöhnt, präsentiert von den Essener Philharmonikern und Solisten des Aalto-Musiktheaters unter der Leitung von Tommaso Turchetta.
Die Spendenempfänger des Abends waren:
- Kindertagesstätte Hildesheimer Straße:
Die Spende in Höhe von 9.200 Euro ermöglicht die Einführung einer Kinder-Kulturreihe, um Kindern aus Essen-Frohnhausen neue Ausdrucksformen wie Musik, Tanz, Theater und Literatur näherzubringen. - Kindertagesstätte Hesslerstraße:
Mit einer Spende von 2.200 Euro wird die Durchführung einer Projektwoche mit einem Mitmach-Zirkus unterstützt, bei der die Kinder neue Körpererfahrungen sammeln und soziales Verhalten trainieren können. - Kindertagesstätte Hemsingskotten:
Eine Spende in Höhe von 3.600 Euro ermöglicht die Zusammenarbeit mit der Folkwang Musikschule für das Projekt „Kita und Musikschule“, um die musikalische Bildung der Kinder zu stärken und Eltern einzubeziehen. - Orchesterakademie der Essener Philharmoniker:
Die Akademie erhält eine Spende von 15.000 Euro für eine Stipendiatenstelle in der kommenden Saison. Dadurch werden jungen Talenten praktische Erfahrungen im Orchesterspiel ermöglicht und sie werden auf eine professionelle Musikerlaufbahn vorbereitet.