Das Foyer des Aalto-Theaters. Foto: Thomas Schwoerer
Das Foyer des Aalto-Theaters. Foto: Thomas Schwoerer

Essen. Die Benefiz-Vorstellung zugunsten der Opfer des Ukraine-Krieges hat laut TUP Essen rund 23.000 Euro eingebracht. Der Erlös der Sonderveranstaltung „Tanz für den Frieden“ geht an das Deutsche Rote Kreuz.


Angesichts der Geschehnisse in der Ukraine hatte das Aalto Ballett Essen Anfang April eine Sondervorstellung der beliebten „Tanzhommage an Queen“ zugunsten der Opfer von Krieg und Gewalt in der Ukraine gezeigt.

Mit dieser Veranstaltung unter dem Titel „Tanz für den Frieden“ wollte der Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh gemeinsam mit seiner Compagnie einen Beitrag zur Hilfe leisten für alle, die in der Ukraine derzeit unter der Gewalt leiden müssen. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf der ausgebuchten Vorstellung sowie die gesammelten Spenden erbrachten eine Summe von 23.182,98 Euro.

Das Aalto Ballett Essen bedankt sich beim Publikum und leitet den Betrag an das Deutsche Rote Kreuz weiter. Das DRK stellt umfangreiche Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht bereit.

In seinem Grußwort zu Beginn der Vorstellung sprach der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen über die erschütternde Situation im Kriegsgebiet und dankte den ehrenamtlichen Helfenden in der Ukraine, aber auch vor Ort in Essen für ihr Engagement.