Essen. Im Essener Domschatz findet ein Workshop für Kinder statt am Samstag, 25. November. Am Folgetag kann man die Domkirche bei einer Führung kennenlernen.
Von A wie Adler bis Z wie Ziege – in der christlichen Tradition spielen Tiere eine wichtige Rolle. Die derzeitige Ausstellung „Tierisch gut“ im Essener Domschatz zeigt an ausgewählten Objekten, welche Bedeutung die Tiere haben. Begleitend dazu können Kinder ab acht Jahren am Samstag, 25. November, bei einem Workshop von 14.30 bis 16.30 Uhr künstlerisch aktiv werden.
Nach einer Entdeckungstour durch die Ausstellung mit all den kleinen und großen Tieren auf den mit Emails und Edelsteinen verziert Objekten geht es in die Museumswerkstatt. Dort können die Kinder und Jugendlichen selbst farbenprächtige Emails gestalten. Entweder orientieren sie sich an den prachtvollen und farbenreichen Kunstwerken des 10. und 11. Jahrhunderts oder sie kreieren nach eigener Phantasie bunte Farbbilder.
Im Preis von sieben Euro ist das Bastelmaterial inbegriffen. Anmeldungen sind bis zum 22. November möglich unter 0201 2204206 oder domschatz@bistum-essen.de
Führung durch den Dom
Die einzigartigen Kunstwerke des Essener Domschatzes und die eindrucksvolle Architektur der Domkirche zeugen von der kulturellen Vergangenheit der Region vor Kohle und Stahl. Am Sonntagnachmittag, 26. November, erwartet die Besucherinnen und Besucher von 15 bis 16 Uhr ein Rundgang zu den Highlights und zur Geschichte dieses historischen Ortes.
Mitten in der Essener City liegt die Keimzelle der Stadt – der Dom. Der Essener Dom war einst die Kirche des Essener Frauenstifts, das von 850 bis 1803 bestand. Der heutige Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert verbindet gotische Architektur mit älteren Bauteilen und moderner Kunst. Dom und Domschatz bewahren einen Kirchenschatz von überregionalem Rang. Zu sehen gibt es prachtvolle Schatzstücke und weltweit einzigartige Kunstwerke, vor allem aus dem Frühmittelalter, wie das Essener Schwert oder die älteste kleine Lilienkrone der Welt.
Die Teilnahme kostet sieben Euro. Treffpunkt ist das Foyer im Domschatz Essen, Burgplatz 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“