Die Essener Zeche Zollverein. Foto: pixabay
Die Essener Zeche Zollverein. Foto: pixabay

Essen. Seit dem 19. Jahrhundert prägen osteuropäische Frauen das Leben und die Geschichte des Ruhrgebiets – von den sogenannten Ruhrpolinnen bis hin zu den Aktivistinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen von heute. Nun lädt der Polnische Sozialrat gemeinsam mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und der Stiftung Zollverein am 16. November auf das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zu der Veranstaltung „(Ost)Frauen im Fokus – Freiheit verbindet. Freiheit ist eine Frau. (Ost)Europäische Stimmen im Ruhrgebiet“ ein.


Das Format ist Teil des diesjährigen „Polish Freedom Weekend 2025“ unter dem Motto „Die Freiheit ist eine Frau“.  Vier Frauen, vier Narrative: Zwischen Herkunft und Ankommen, zwischen Erinnerung und Engagement rückt dieser Nachmittag die Perspektiven osteuropäischer Frauen ins Zentrum – ihre Geschichten, Stimmen und Visionen für eine demokratische, vielfältige Gesellschaft. Ob Mikrofeminismus im Alltag, politischer Aktivismus oder die stille Stärke des Ankommens – osteuropäische Frauen prägen das Ruhrgebiet seit Generationen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Erinnerung und Zukunftsdenken. Sie wollen mitdiskutieren? Perfekt – die Macherinnen haben bewusst einen freien Platz auf dem Podium für Sie gelassen.

„(Ost)Frauen im Ruhrgebiet waren stets aktiv und sichtbar. Sie waren nicht der Hintergrund des Geschehens, sondern Gestalterinnen, die eigene soziale Räume schufen und einen gesellschaftlichen Wandel vor Ort initiierten, der nicht ausschließlich ‚weiblich‘ war. Sie überschritten die Grenzen ihres Wirkungskreises und durchbrachen damit bestehende Stereotype und Rollenzuschreibungen. Am 16. November laden wir zu einem unsentimentalen Update ein. Wir möchten über diesen Wandel reflektieren und gemeinsam weiterdenken, um Veränderung zu inspirieren, zu nähren und fortzuführen“, betont Joanna Szymanska-Bica, die Ideengeberin der Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr im ehemaligen Rundeindicker der Kohlenwäsche auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein (Gelsenkirchener Straße 181, Essen) statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 13. November unter joanna.szymanska-bica@polskarada.de wird gebeten.