Eine starke Rauchentwicklung ist sichtbar. Foto: Feuerwehr Essen
Eine starke Rauchentwicklung ist sichtbar. Foto: Feuerwehr Essen

Essen. In der Nacht von Donnerstag, 11. Juli, auf Freitag, 12. Juli, ist es im Stadtteil  Altendorf zu zwei Bränden in unterschiedlichen Mehrfamilienhäusern gekommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 


Insgesamt 20 Menschen wurden laut Behörde bei den beiden Bränden leicht verletzt, neun Bewohner landeten im Krankenhäuser. Gegen 23.50 Uhr meldeten Anwohner an der Ohmstraße eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Bewohner hatten den Brand selbst löschen können.

„Es stellte sich heraus, dass ein Kinderwagen im Treppenhaus gebrannt hatte“, so die Polizei. „Bei dem Brand wurden insgesamt acht Personen, durch das Einatmen von Rauchgas, leicht verletzt. Davon wurden sechs Personen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.“

In Altendorf kam es dann gegen 3 Uhr erneut zu einem Brand – nur einige hundert Meter vom ersten Brandort entfernt. An der Körnerstraße bemerkten Anwohner ebenfalls Rauch im Treppenhaus. „Augenscheinlich brannte es im Keller des Mehrfamilienhauses“, so die Polizei. Die Feuerwehr löschten den Brand. Zwölf Menschen wurden durch das Einatmen von Rauchgas leicht verletzt, drei von ihnen kamen in Krankenhäuser.

Laut Feuerwehr waren zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, drei Rettungswagen sowie zwei Krankentransportwagen und insgesamt waren rund 40 Kräfte im Einsatz.

Die Brandursache ist laut Behörde in beiden Fällen unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung übernommen. „Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Bränden besteht kann derzeit weder bestätigt, noch ausgeschlossen werden“, teilt die Behörde mit.

Sollten Sie Hinweise zu den Brandursachen oder verdächtigen Personen geben können, wenden Sie sich bitte unter 0201 8290 oder unter hinweise.essen@polizei.nrw.de an die Polizei Essen