Essen. Am Samstag, 20. September, führt ein Stadtteilrundgang der Volkshochschule (VHS) Essen durch zentrale Stationen Stoppenbergs: Start ist am Rathaus von 1874; im Ratssaal gibt es einen Überblick zur Geschichte der ehemals selbstständigen Bürgermeisterei.
Die Route verläuft weiter zur Nikolauskirche, steigt auf den Stoppenberg mit der rund 950 Jahre alten romanischen Stiftskirche – auch „Kapitelberg“ genannt – und führt über den Friedhof sowie am St. Vinzenz-Krankenhaus vorbei zurück. Geleitet wird der Rundgang von Jürgen Nolte. Termin: 15 bis 17.30 Uhr. Teilnahmeentgelt: 16 Euro.
Der Rundgang verbindet anschauliche Bau- und Stadtgeschichte mit prägnanten Einblicken in die Entwicklung des Stadtteils. Im historischen Ratssaal werden die Eckdaten der kommunalen Selbstständigkeit Stoppenbergs eingeordnet. Anschließend markiert die Nikolauskirche den Übergang vom Verwaltungsort zur kirchlich geprägten Topografie des Stadtteils.
Auf dem Kirchberg stehen die romanische Stiftskirche und die lange Klostertradition im Mittelpunkt. Hier verdichtet sich die Geschichte: sakrale Architektur, topografische Besonderheit, jahrhundertelange Prägung durch kirchliche Einrichtungen. Der Rückweg über den Friedhof und entlang des St. Vinzenz-Krankenhauses öffnet weitere Perspektiven auf soziale Infrastruktur und Erinnerungskultur vor Ort
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter der Kursnummer 252.1B058N auf der Internetseite der VHS unter www.vhs-essen.de.