Essen. Die zweite Baumesse Essen wartet von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Januar 2024, mit einigen Neuerungen auf. Das Themenspektrum wird erweitert, das Energie-Forum um eine Sonderschau zu Solartechnik und Photovoltaik ergänzt, und Fans ungewöhnlicher Inneneinrichtungen finden im neuen Ausstellungsbereich „Wohnambiente“ viele Anregungen. Schirmherr ist Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen.
140 Aussteller und mehr als 15.000 Besucher – Die erste Baumesse Essen war ein voller Erfolg! Dieser soll mit der zweite Baumesse Essen in der Messe Essen wiederholt, wenn nicht gar übertroffen werden, erwartert Tim Erlei, Marketingleiter des Veranstalters BaumesseE GmbH: „Wir bieten dieses Mal ein noch vielfältigeres Angebot an, ohne die
Publikumsmagnete des vorigen Mals zu vernachlässigen.“
Somit bleibt Essen einer der ganz besonderen Baumesse-Orte, an denen sich die Besucherinnen und Besucher auf zwei separate kostenfreie Vortragsprogramme freuen dürfen. In Halle 8 wartet dementsprechend der Vortragsraum mit dem Angebot an Fachvorträgen zu ganz unterschiedlichen Themen wie Einbruchschutz, Förderung von Photovoltaikanlagen und Baufinanzierung auf. Wenige Standplätze weiter finden interessierte Gäste dann wieder das Energie-Forum. Dort sorgen unabhängige Expertinnen und Experten an allen drei Messetagen für Orientierung im komplexen Themenfeld des
Energiesparens und der Erneuerbaren Energien.
Anregungen für die energetische Modernisierung
Passend zum Themenschwerpunkt im Energieforum gibt es dieses Mal eine Sonderschau zur Nutzung von Sonnenenergie. Fachunternehmen zeigen ihre Lösungen zur Photovoltaik und Solarthermie, es gibt Balkonkraftwerke, Solarkollektoren und Speichersysteme zu sehen, und nicht zuletzt wird die Beratung großgeschrieben. Kreditinstitute und
Beratungsagenturen haben hilfreiche Tipps zu Finanzierung und Förderung von Maßnahmen zur energetischen Modernisierung parat und informieren darüber hinaus über Pacht- und Kaufmodelle.
Energiesparen und alternative Energieerzeugung spielen auch in Essen eine große Rolle. Immerhin amtierte die Stadt 2017 als „Grüne Hauptstadt Europas“. Seitdem schiebt die Grüne Hauptstadt Agentur in der Ruhr-Metropole Maßnahmen für den ökologischen Umbau der Stadt an. Welche Förderprogramme für energetische Modernisierungsmaßnahmen in diesem Rahmen existieren, erfahren die Besucher der Baumesse Essen auf dem Stand der Grüne Hauptstadt Agentur.
Die Baumesse Essen versteht sich als Treffpunkt für all jene, die neu bauen, renovieren oder Energie sparen möchten. Sie treffen auf der Baumesse alle wichtigen Handwerker und Dienstleister aus der Region und führen auf den Ständen die ersten konkreten Gespräche, denen oft weitere Termine bei den Kunden zu Hause folgen.
Die BaumesseE GmbH als Veranstalterin sorgt mit gezieltem Besuchermarketing aber auch immer wieder dafür, dass Immobilieneigner oder Wohnungsinhaber zur Baumesse Essen kommen, die ihre eigenen vier Wände verschönern möchten. Extra für sie wurde
das Themenspektrum um den Bereich „Wohnambiente“ erweitert. Raumausstatter, Küchenstudios, Möbelhäuser werden anwesend sein, zu sehen gibt es aber auch künstlerische Inneneinrichtungsideen, außergewöhnliche Lichtobjekte, Dekoartikel und vieles mehr. Auch an das Ambiente der Außenanlagen wurde gedacht. Garten- und
Landschaftsbauer präsentieren die aktuellen Trends der Terrassen- und Gartengestaltung. Fündig werden auch Bauherren, die Wintergärten planen oder sich für einen Whirlpool interessieren.
Die Messe Essen ist über die A52 gut mit dem Auto erreichbar. Ausreichend Parkplätze stehen direkt in der Nähe zum Messeeingang Ost zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen die Besucher von der Innenstadt mit der U-Bahn-Linie 11 zur Haltestelle „Messe Ost / Gruga“.
Eine Ticket-Reservierung im Vorfeld sorgt für den unkomplizierten Eintritt zur Baumesse. Den Link zur Ticket-Reservierung finden sie hier: www.baumesse.de.