Der Mandolinen-Superstar Avi Avital gastiert in Essen. Foto: Christoph Köstlin
Der Mandolinen-Superstar Avi Avital gastiert in Essen. Foto: Christoph Köstlin

Essen. Sommerlich schwungvoll endet die Konzertsaison der Essener Philharmoniker: Im letzten Sinfoniekonzert am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Juli, ab 19.30 Uhr in der Philharmonie Essen stehen Werke von Leonard Bernstein, Astor Piazzolla, Alberto Ginastera und Jennifer Higdon auf dem Programm.


Die mehrfache Grammy-Preisträgerin Higdon zählt zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Komponistinnen der Gegenwart. Ihr Konzert für Mandoline wurde 2021 in München uraufgeführt, und zwar von Mandolinen-Superstar Avi Avital, der mit diesem faszinierenden Instrument die Konzertbühnen der Welt erobert und nun auch in Essen zu Gast ist.

Bestehend aus acht tänzerischen Bagatellen mit unverwechselbarem Bernstein-Kolorit, lässt sich das Divertimento für Orchester mit Alberto Ginasteras Ballettsuite „Estancia“ bestens kombinieren – ein buntes Stück, in dem Ginastera eine direkte Verbindung zu seinen argentinischen Wurzeln schuf.

„Bei Ginastera lernte ich nicht nur die Technik, sondern auch die Menschlichkeit“, sagte sein berühmtester Schüler, Astor Piazzolla, dessen jazziges Orchesterwerk „Tangazo“ das Programm ebenso ergänzt wie Leonard Bernsteins „Divertimento“, das der Komponist 1980 zum 100. Geburtstag des Boston Symphony Orchestra schrieb. Die musikalische Leitung hat der venezolanische Dirigent Diego Matheuz.

Karten sind erhältlich im Ticket-Center der TUP, II. Hagen 2, an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10, telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.