Essen. Konstantin Krimmel gehört zu den Shootingstars der Gesangsszene und erhielt in diesem Jahr den Oper-Award als bester Nachwuchskünstler: Am Sonntag, 24. September, ab 19 Uhr ist der Bariton in der Philharmonie Essen zu Gast.
Bereits im vergangenen Frühjahr beeindruckte Krimmel erstmals im Alfried Krupp Saal mit der Bass-Partie in Bachs „Matthäuspassion“. Jetzt begibt er sich gemeinsam mit der Hofkapelle München unter der Leitung von Rüdiger Lotter in die Welt der „Zauberoper“: Unter diesem Titel interpretiert er Arien aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Christoph Willibald Gluck und anderen. Seit 2021 ist Konstantin Krimmel Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Dort brillierte er in jüngster Zeit als Guglielmo in „Così fan tutte“ und als Papageno.
Diesen weltbekannten Vogelfänger macht er nun zum Ausgangspunkt für eine staunenswerte musikalische Reise durch eine ganze Reihe weiterer Zauberopern. Sie alle entstanden rund um Mozarts „Zauberflöte“ in Wien und bergen zahlreiche musikalische Kostbarkeiten: herrliche Arien von Abenteurern allerlei Art aus dem Reich des Wundersamen, in welchen neben der Sehnsucht und dem Sentiment auch das Heldentum und der Humor nicht zu kurz kommen. „Die Stücke haben einen gemeinsamen Nenner und man hört, dass die Komponisten alle Zeitgenossen waren“, erläutert Krimmel. „Sie haben ihre Stücke gegenseitig angehört, und das ist natürlich spannend zu hören.“
Karten gibt es unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.