Maxim Emelyanychev gastiert in Essen. Foto: Andrej Grilc
Maxim Emelyanychev gastiert in Essen. Foto: Andrej Grilc

Essen. Schon mehrfach war Maxim Emelyanychev zu Gast in der Philharmonie Essen, stets bejubelt für seine unbändige Musizierlust – nun ist dem Dirigenten und Pianisten eine vierteilige Porträtreihe gewidmet. Mit dem Scottish Chamber Orchestra, welches er als Chefdirigent leitet, ist der 37-Jährige am Sonntag, 28. September, ab 19 Uhr im Alfried Krupp Saal zu Gast.


Auf dem Programm steht mit der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven eines der berühmtesten Kompositionen der klassischen Musik. Im Auftrag des Scottish Chamber Orchestra entstand James MacMillans kraft- und schwungvolles Schlagzeugkonzert „Veni, Veni, Emmanuel“, für dessen virtuosen Solopart der Star-Perkussionist Colin Currie gewonnen werden konnte. Mit Highlights aus dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ erklingt ein weiteres Werk des Beethovens. Nach dem rund zweistündigen Programm im Alfried Krupp Saal sind Maxim Emelyanychev und Musiker*innen des Orchesters dann noch mit einer „Late Night“ zu erleben: Zu diesem musikalischen Extra im Restaurant „Philharmonie Club“ sind die Konzertbesucher*innen herzlich eingeladen (eingeschränkte Platzkapazität!).

Bereits mit zwölf Jahren dirigierte der 1988 in Nischni Nowgorod geborene Maxim Emelyanychev erste Orchesterkonzerte. Sein Handwerk perfektionierte der Ausnahmekünstler in Moskau beim legendären Gennadi Roschdestwenski und vertiefte sich in die historische Aufführungspraxis. Im Jahr 2013 wählte ihn das renommierte Originalklang-Ensemble Il Pomo d’Oro zum Chefdirigenten. Im Jahr 2019 übernahm er dieselbe Funktion beim Scottish Chamber Orchestra. Längst bewerben sich auch große Traditionsorchester wie die Münchner oder Berliner Philharmoniker um den energetischen Pultstar. In der Saison 2024/2025 gab er sein Debüt unter anderem bei den Dresdner Philharmonikern und dem Orchestre National de France.

Karten sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2, an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10, telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.