Pascal Kozuch sorgte mit seiner Lasershow für eines der Highlights. Foto: Volkmann
Pascal Kozuch sorgte mit seiner Lasershow für eines der Highlights. Foto: Volkmann

Essen. Im GOP Varieté Essen an der Rottstraße läuft mit „Stylez!“ die erste neue Show im neuen Jahr. Zur Premiere war es voll im Saal. Bis zum 6. April ist die Mischung aus Akrobatik, Breakdance und Streetart zu sehen. 


Etwas abseits der Einkaufsmeile liegt in der Innenstadt ein Juwel der Essener Kulturlandschaft: das GOP Varieté. Quartalsweise wechseln die Shows, sorgen für große Unterhaltung auf der kleinen Bühne – und das seit fast drei Jahrzehnten. In das ehemalige Kino Grand-Filmpalast an der Rottstraße ist das GOP Varieté-Theater bereits im Jahr 1996 eingezogen, bietet Bühnenkunst und Gastronomie unter einem Dach an. Noch bevor Essen zur Kulturhauptstadt wurde, runderneuerte das Varieté seine Bühnentechnik und die Räume. Vor zehn Jahren veränderte das GOP Essen sein Design, passte sich mit dem Relaunch der Zeit an. Die Spielstätte und ihr Wandel steht letztlich für die Relevanz von privatem und unternehmerischen Engagement im Kulturbereich, bei dem angesichts klammer Haushaltskassen oft als Erstes gespart und als Letztes gefördert wird.

Das Programm kommt beim Publikum offensichtlich gut an. Proppenvoll war es zum zur Premiere von „Stylez!“ am Freitagabend, 10. Januar. Das Publikum im GOP war wie die Show: Bunt gemischt. Auch Familien mit Kindern zieht es in den Kulturtempel im „Großhaus am Viehofer Tor“.

Reichlich Licht und Laser

Die Künstler sorgten auf der Bühne für ein Spektakel aus Akrobatik und Tanz. Foto: Volkmann
Die Künstler sorgten auf der Bühne für ein Spektakel aus Akrobatik und Tanz. Foto: Volkmann

Direktor Christian Buddrus versprach zur Begrüßung: „Was jetzt droppt, ist next level“. Was zu diesem Zeitpunkt kaum jemand im Saal wissen konnte: Er sollte richtig liegen. „Im Rausch der Bewegung“ lautet der Untertitel der neuen Show. Und die Beschreibung passt. Die Bühnenkunst orientiert sich an der aufkeimenden Hip-Hop-Kultur der Siebziger, zeigt sich musikalisch wild zwischen Franz Schubert, DJ Ötzi und Peter Fox und begeistert mit reichlich Action, aber auch Melancholie und Neonfarben, reichlich Licht sowie lässigen Klamotten aus den Achtzigern.

Ein Ensemble aus neun Künstlern – und eine Kooperation mit der „Dancefloor Destruction Crew“ – sorgt für das Spektakuläre, bringt das Thema auf die Bühne. Es geht im Kern um einen Mix aus Breakdance und Akrobatik. Wer sich in der Szene auskennt, trifft auf bekannte Namen. Timo Dettmar gewann im Jahr 2010 erstmals die Deutsche
Meisterschaft im Breakdance und verteidigte im Folgejahr seinen Titel. Er sorgt gemeinsam mit Lennart Feser- und Artur Idrisov für Staunen und Jubel. Ergänzt wird das Trio durch die Duos „Prime“ und „In Motion“, den Zirkusartisten Alexey Glavatskyi, Kim Alicia und Akira Fukagawa am Diabolo.

Alexey Glavatskyi ist Zirkusartist in vierter Generation. Foto: Volkmann
Alexey Glavatskyi ist Zirkusartist in vierter Generation. Foto: Volkmann

Für das versprochene „next level“ der Show sorgt nicht zuletzt der Tänzer Pascal Kozuch, der unter dem Namen „Poppin‘ Pain“ auftritt. Der Delmenhorster war mit seiner Bewegungskunst, dem Popping, bereits im TV zu sehen, nahm 2017 an der RTL-Castingshow „Das Supertalent“ teil und konnte die Jury schon damals überzeugen. Stets dem Publikum zugewandt, sorgt Kozuch für Stimmung, nimmt die Gäste – und drückt der Show nicht zuletzt mit seinem Laser-Spiel einen Stempel auf.

Nach dem Finale war es erneut GOP-Direktor Christian Buddrus, der den Jubel und die Standing Ovations im Saal in einem Satz herunterbrach: „Wow, was für eine Energie“. Die Gäste waren offensichtlich begeistert, klatschten ausgiebig, pfiffen und feuerten an – nach der Show sowieso, aber auch währenddessen. Das Programm ist mit seinem mutigen Mix ein Highlight, teils ein Experiment. Die Reaktionen des Essener Publikums bestätigen den Machern jedenfalls: Es ist gelungen.

„Stylez! – Im Rausch der Bewegung“ ist ein ambitioniertes Cross-Over, mit dem das GOP Essen nun bis zum 6. April 2025 das Essener Kulturprogramm bereichert. Rund zwei Stunden dauert der wilde Ritt durch die Zeiten Tickets gibt es ab 39 Euro, wahlweise auch mit einem Drei-Gang-Menü oder als Sonntagsbrunch.

„Zehntausende Gäste“ jährlich lockt das Varieté an – und auch die neue Show dürfte ein Publikumsmagnet werden. Informationen zu den Spielzeiten und Tickets gibt es unter www.variete.de.