Schulen zeigen großes Engagement bei der Sparda-Spendenwahl 2025. Bild: Sparda-Bank
Schulen zeigen großes Engagement bei der Sparda-Spendenwahl 2025. Bild: Sparda-Bank

Essen. Wer sich für eine bunte Welt auch in Essen einsetzen möchte, sollte ab sofort seine Stimme abgeben. Denn die Abstimmung bei der Sparda-Spendenwahl unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ ist gestartet.


Die bisher eingereichten Projekte stehen für ein Miteinander voller Respekt und Toleranz: Sie reichen vom Rollikarussell für den Schulhof über internationale Trommelprojekte mit Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen bis hin zu inklusiven Theater- und Zirkusvorstellungen.

„Die Schulen bewerben sich in vier Größenkategorien, und in jeder dieser Sparte haben wir bereits zahlreiche Bewerbungen erhalten. Das zeigt, wie aktuell das Thema Vielfalt gerade ist“, erklärt Reiner Kirchner, Filialleiter der Sparda-Bank in Essener Südviertel. Er ruft dringend dazu auf, das große Engagement der Schülerinnen und Schüler in Essen und Umgebung zu unterstützen. Die Abstimmung ist für alle geöffnet unter: www.spardaspendewahl.de.

Noch bis zum 1. April um 16 Uhr ist es auf diese Weise möglich, sich für die Schulen in Essen und ihre bunten Projekte einzusetzen. Damit lässt sich nicht nur die Gemeinschaft stärken. Für die beteiligten Projekte gibt es auch 200 Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro zu gewinnen – insgesamt stehen Fördergelder in Höhe von 400.000 Euro bereit. Parallel zur Abstimmung läuft die Bewerbungsphase weiter. Noch bis zum 18. März können sich Schulen über ihre Fördervereine auf der Wettbewerbsseite registrieren und mit ihren Projekten mitmachen. „Wir bieten den Schulen nicht nur hohe Gewinnchancen. Sie können die Plattform auch nutzen, um ihr Engagement bekannter zu machen und sich auch auf diese Weise für Vielfalt einzusetzen“, berichtet Thorsten Geitz, Filialleiter der Sparda-Bank am Essener Hauptbahnhof.

„Ich bin zuversichtlich, dass sehr viele Menschen aus Essen und Umgebung bei der SpardaSpendenWahl mitmachen und sich für das so wichtige Thema Diversität einsetzen“, hebt Reiner Kirchner hervor. Die Fortsetzung folgt im Frühjahr 2026 – dann steht bereits die vierzehnte Runde des beliebten Wettbewerbs an.