Der BRW ist verantwortlich für ca. 970 Kilometer Gewässerläufe in der Region und sichert damit die lebensnotwendige Ressource Wasser. Foto: BRW
Der BRW ist verantwortlich für ca. 970 Kilometer Gewässerläufe in der Region und sichert damit die lebensnotwendige Ressource Wasser. Foto: BRW

Solingen. Am Samstag, 28. Juni, öffnet der Bergisch-Rheinische Wasserverband die Tore seines Klärwerks Ohligs für Besucher.


Ab 10.30 und 12.15 Uhr bieten die Experten für Abwasserreinigung Führungen über das Klärwerk Ohligs an. Wohin verschwindet eigentlich das Abwasser und was passiert dann damit? Im Klärwerk Ohligs erleben Interessierte ganz praxisnah, wie das schmutzige Abwasser in mehreren Schritten gereinigt wird, bevor es wieder in die Itter fließen darf.

Daneben erfahren die Besucher an einem Infostand viel Wissenswertes über den Wasserverband.

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bittet der BRW um Anmeldung unter Angabe der gewünschten Uhrzeit und der Personenanzahl – per Mail unter brw@brw-haan.de oder unter 02104 6913-0.