Ina Besche-Krastl (Grüne) setzt sich für einen besseren Schienennahverkehr ein. Foto: Dominic Heidl
Ina Besche-Krastl (Grüne) setzt sich für einen besseren Schienennahverkehr ein. Foto: Dominic Heidl

Düsseldorf. Die schwarz-grüne Zukunftskoalition hat heutigen Donnerstag einen Antrag im Landtag eingebracht mit dem Ziel, den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen noch verlässlicher aufzustellen.


Ina Besche-Krastl, Sprecherin für Schienenverkehr der Grünen-Fraktion: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Qualität und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs für die Fahrgäste deutlich zu erhöhen. Daher wollen wir den Schienenverkehr leistungsstärker und resilienter gegen Störungen machen. Dazu soll unter anderem das Maßnahmenpaket ‚Robustes Netz‘ weiterentwickelt werden, das beispielsweise mit zusätzlichen Weichen, Ausweichgleisen oder neue Umleitungsstrecken gezielt dazu beiträgt, Störungen im Netz zu verringern. Außerdem soll die Kommunikation wesentlich verbessert werden, damit die Fahrgäste frühzeitig und umfassend über Fahrplanänderungen und Ersatzverkehre informiert werden, vor allem hinsichtlich der vielen Baustellen im Schienennetz. Bei Neuausschreibungen soll zukünftig vor allem darauf geachtet werden, dass die Qualität des Angebots durchgehend aufrechterhalten werden kann. Es ist gut, dass in der Bund-Länder-Runde, neben der lang ersehnten Zusage dass 49-Euro Ticket einzuführen, endlich eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel vereinbart wurde. Dies ist ein erster, wichtiger Schritt zur Finanzierung des Angebots im Öffentlichen Nahverkehr. Allerdings müsste ein zweiter Schritt folgen, um das Angebot absichern und ausbauen zu können.“

Schon in ihrem Wahlkampf zur Landtagswahl in diesem Jahr hat Besche-Krastl ihre Standpunkte vertreten und sich eine Besserung des Mobilitätsangebotes im Bundesland NRW zum Ziel gesetzt. Mit Ihrem Antrag will man nun die erste aktive Weiche stellen, um den Schienenpersonennahverkehr in NRW zu einem „verlässlichen Mobilitätsangebot“ zu machen.