Hattingen. Ein falscher Bankmitarbeiter hat eine Hattingerin (96) mittels Telefonbetrugs um einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag gebracht. Die Polizei warnt.
Als „Herr Bader“ von einer Bankfiliale in Hattingen habe sich der Anrufer sich am 28. März bei einer 96-jährigen Hattingerin gemeldet, wie die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis mitteilt. Der Unbekannt gaukelte vor, dass eine unberechtigte vierstellige Onlineabbuchung von dem Konto der Hattingerin anstehen würde und er zur Verhinderung dieser Abbuchung ihre Bankdaten benötige. Die Karte würde hierzu abgeholt und umgehend gesperrt.
„Die Geschädigte glaubte dem falschen Mitarbeiter“, so die Polizei. Gegen 13.30 Uhr habe ein Mann die Bankkarte samt Bankdaten abgeholt. Am Abend sei daraufhin an einem Geldautomat in Hattingen ein Geldbetrag im niedrigen vierstelligen Wert abgehoben worden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Behörde unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 entgegen.
Die Polizei macht in diesem Zusammenhang nochmal ganz deutlich: „Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach sensiblen Informationen fragen.“ Man soll niemals Zugangsdaten, Passwörter oder TANs weitergeben, weder am Telefon noch persönlich.