Münster. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat die Prüfungsbesten von 1940 Auszubildenden für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ausgezeichnet, die sich seit November vergangenen Jahres in Westfalen-Lippe ihrer Abschlussprüfung stellten.
Bei einer Feierstunde im Garten des Ärztehauses in Münster erhielten 105 Medizinische Fachangestellte, die die Höchstnote „Sehr gut“ erreichten, Urkunden und Buchpräsente. „Sie haben allen Grund auf Ihre Leistung stolz zu sein“, gratulierte Barbara Blaszkiewicz, die Vorsitzende des Arbeitskreises Medizinische Fachangestellte der Ärztekammer.
Für die Sommerprüfung an den 34 Berufskollegs im Kammerbezirk waren 1529 Auszubildende für den MFA-Beruf gemeldet, bei der vorangegangenen Winterprüfung waren es 411. „Sie wissen selbst am besten, dass Sie eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit erwartet“, gab Blaszkiewicz den frischgebackenen MFA mit auf den Weg. Der Beruf sei ohne Zweifel eine Herausforderung, denn Medizinische Fachangestellte seien nicht nur Bezugsperson für Patientinnen und Patienten, sondern auch als „rechte Hand“ von Ärztin und Arzt unverzichtbar.
Blaszkiewicz betonte die Bedeutung funktionierender Teams aus Ärztinnen, Ärzten und Praxispersonal: Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen in der Arztpraxis und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sei nicht nur ein Schlagwort, sondern längst gelebte Realität. Ein umfangreiches Portfolio beruflicher Weiterqualifizierung kann dabei interessante Perspektiven eröffnen. Die Qualifikation als Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) in Hausarzt- und Facharztpraxen als eine von 36 möglichen Spezialisierungsqualifikationen gehört ebenso dazu wie die Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin bzw. zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe betreut nach dem Berufsbildungsgesetz die dreijährige Ausbildung und arbeitet dabei eng mit den Berufskollegs in Westfalen-Lippe zusammen. Von der Kammer eingerichtete Prüfungsausschüsse nehmen die Prüfungen zum Abschluss der Berufsausbildung ab.