Dennis Radtke, CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet. Foto: evp-Fraktion
Dennis Radtke, CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet. Foto: evp-Fraktion

Düsseldorf/Unna. Zur Landestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Nordrhein-Westfalen sind am vergangenen Samstag rund 300 Delegierte aus ganz NRW in der Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna zusammengekommen.


Der 42-jährige ehemalige Gewerkschaftssekretär und Europaabgeordnete Dennis Radtke aus Bochum wurde mit 94,7 Prozent im Amt des Landesvorsitzenden des CDU-Arbeitnehmerflügels bestätigt.

In seiner Rede an die Delegierten fand Radtke deutliche und klare Worte: „Ich bin froh und stolz, dass die CDA sich als extrem geschlossen präsentiert hat. Als Sozialflügel sind wir in den nächsten Wochen und Monaten stark gefordert, wenn es um die personelle und inhaltliche Neuaufstellung der CDU geht. Eine eindimensionale Aufstellung als konservative Alternative zur FDP wäre ein Abschied vom Erfolgsmodell Volkspartei. Wir sind als CDA nicht die Folklore-Abteilung der CDU, sondern Garant dafür, dass die Union in weiten Teilen der Bevölkerung wieder wählbar ist und zu alter Stärke zurückfindet.“

Die CDA-Landesspitze wird komplettiert durch die 1. stellvertretende Landesvorsitzende Claudia Middendorf (Dortmund), die drei weiteren stellvertretenden Landesvorsitzenden Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB (Siegburg), Bernd Schulze-Waltrup (Paderborn), Ralf Robertz (Viersen), den Schatzmeister Christos Katzidis MdL (Bonn) sowie 22 Beisitzerinnen und Beisitzer.