Gelsenkirchen. Das nächtliche Unwetter in Gelsenkirchen hat für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Es seien unter anderem Keller und Straßen überflutet worden.
Seit 1 Uhr in der Nacht ist die Feuerwehr im südlichen Bereich des Stadtgebietes im Einsatz, um die Unwetterfolgen zu beseitigen. „Derzeit befinden sich 100 Einsatzkräfte im Einsatz, um die noch offenen 90 und weiterhin auftretenden Einsätze abzuarbeiten“, teilte Gelsenkirchens Feuerwehr am frühen Vormittag mit. Größtenteils habe es sich dabei um Überschwemmungen von Kellern im betroffenen Bereich gehandelt, wobei sich die Schwerpunkte weiterhin in den Stadtteilen Bismarck und Schalke darstellen. Es kam durch die Wassermassen zu vier Bränden in Kellerbereichen der betroffen Häuser und Wohnungen.
Im Kreuzungsbereich der Kurt-Schumacher-Straße und Caubstraße hat die Feuerwehr eine Frau retten müssen, die durch die Geschehnisse der Nacht in Not geraten war. Bäume seien zudem umgekippt und hätten Fahrzeuge unter sich begraben.
„Aktuell liegen keine Angaben über verletze Personen vor“, so die Feuerwehr.
Die Auswirkungen des Unwetters werden die Einsatzkräfte Feuerwehr Gelsenkirchen voraussichtlich noch mehrere Stunden beschäftigen. Unterstützung erhält die Feuerwehr Gelsenkirchen durch das THW OV Gelsenkirchen, Dorsten und Gladbeck und die benachbarten Feuerwehren der Städte Bochum und des Kreis Recklinghausens. Die Bevölkerung wird gebeten, die betroffenen Bereich zu meiden.
In der Nacht gegen 4 Uhr meldete die Feuerwehr rund 150 unwetterbedingte Einsätze. Einige Straßen seien Straßen teilweise nur noch mit Schlauchbooten passierbar gewesen.