
Wuppertal. Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) hat am 3. September einen Förderbescheid in Höhe von 13,5 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Erneuerung Kommunale Schiene“ für die Modernisierung der Schwebebahn-Infrastruktur an die Wuppertaler Stadtwerke übergeben.
Das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen wurde ins Leben gerufen, um die in die Jahre gekommene Infrastruktur kommunaler Schienenverkehrssysteme zu modernisieren. In diesem Rahmen werden in Wuppertal bis 2030 unter anderem die Schwebebahn-Stationen erneuert und die Barrierefreiheit verbessert. Dazu gehören neue Bodenbeläge, aktualisierte Fahrgastinformationssysteme, modernisierte Aufzugsanlagen und taktile Leitsysteme für sehbehinderte Menschen. Ziel ist es, die Schwebebahn als Wahrzeichen und Rückgrat des Wuppertaler Nahverkehrs zukunftsfähig zu machen – barrierefrei, effizient und attraktiv für die Fahrgäste. Rund 46 Millionen Euro sind für die Sanierung vorgesehen.
„Die Finanzierung solcher Infrastrukturprojekte bringt Verkehrsunternehmen und Kommunen an ihre Grenzen. Mit seiner Förderung ermöglicht das Land Nordrhein-Westfalen die dringend benötigte Erneuerung, um den Öffentlichen Personennahverkehr zukunftsfähig, gut vernetzt und klimafreundlich zu gestalten, ganz im Sinne einer modernen, bedarfsgerechten Mobilität“, betont Sabine Schnake, Geschäftsführerin WSW mobil GmbH.
Insgesamt überreichte Minister Oliver Krischer 13 Zuwendungsbescheide an Verkehrsunternehmen in NRW. Seit 2019 wurden insgesamt 1,3 Milliarden Euro für den Ausbau und die Modernisierung der kommunalen Schienen vom Land zur Verfügung gestellt.