An der Schützenstraße ist die Ladestation zu finden. Foto: WSW
An der Schützenstraße ist die Ladestation zu finden. Foto: WSW

Wuppertal. Die WSW treiben die Mobilitätswende in Wuppertal voran.


Nach der Inbetriebnahme der ersten Schnellladestation an der Immermannstraße haben die Stadtwerke nun an einem zweiten Standort weitere Schnelladepunkte ans Netz gebracht. Am Eingang zum WSW-Betriebsgelände an der Schützenstraße stehen ab sofort zwei neue öffentliche Schnellladestationen bereit.

Elektromobilisten stehen dort vier Ladepunkten zur Verfügung, die jeweils eine Maximalladeleistung von 150 kW bieten. E-Fahrzeuge können ihren Akku bei einem kurzen Stopp deutlich schneller aufladen als an den 22-Kilowatt-Normalladestationen im restlichen öffentlichen Ladenetz der WSW. Für die höhere Ladeleistung haben die WSW neben der neuen Station eine eigene Trafostation errichtet.

Die Inbetriebnahme der neuen Hypercharger erweitert das WSW-Ladenetz auf 157 Ladepunkte, davon ist an zehn Ladepunkten ein schnelles Laden möglich. Der neue Standort an der Schützenstraße liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahnausfahrt Wuppertal-Barmen und ist dadurch eine ideale Zwischenlademöglichkeit für Pendler und Durchreisende.

Gerade im Hinblick auf die ADAC-Studie vom November 2025, die der Ladeinfrastruktur an vielen Autobahn-Raststätten große Defizite in puncto Leistung, Verfügbarkeit und Komfort attestierte, setzen die WSW mit ihren Hyperchargern in verkehrsgünstiger Lage an der A46 ein wichtiges Zeichen. Sie bieten eine zuverlässige und leistungsstarke Alternative zum Laden direkt an den Autobahnen.