Insbesondere Seniorinnen und Senioren geraten ins Visier von Trickbetrügern. Foto: pixabay
Insbesondere Seniorinnen und Senioren geraten ins Visier von Trickbetrügern. Foto: pixabay

Wuppertal. Telefonbetrüger haben am Donnerstag eine 72-Jährige um eine sechsstellige Bargeldsumme gebracht. Das berichtet die Polizei, die vor den Maschen der Tricktäter warnt.


Wie die Polizei berichtet, habe die Seniorin gegen 12 Uhr einen Telefonanruf von einem
unbekannten Mann erhalten. Er gab sich als Polizeibeamter des Landeskriminalamtes aus und überzeugte die Seniorin, die Echtheit ihres Bargelds, das sie in einem Bankschließfach deponiert hatte, zu überprüfen.

Die Wuppertalerin kam der Aufforderung nach. Im weiteren Verlauf der Tat übergab die Frau einen „sehr hohen Bargeldbetrag“ an einen unbekannten Mann in der Fußgängerzone,
der sich nach der Geldübergabe in unbekannte Richtung entfernte. Der Mann ist laut Polizei circa 25 bis 30 Jahre alt, 180 cm groß und hat eine kräftige Statur.

Die Polizei warnt angesichts dieses und weitere Fälle vor den Maschen der Trickbetrüger. Andere Taten konnten verhindert werden, so etwa an der Weststraße in Wuppertal-Elberfeld. Ebenfalls am Donnerstag bewahrte ein Nachbar eine 91-Jährige davor, Geld zu übergeben. In Remscheid hingegen war es ein Taxifahrer, der größeren Schaden verhinderte – statt zu einer Bankfiliale fuhr er den von Betrügern als Opfer ausgesuchten 82-Jährigen zur Polizeiwache.