Die Wuppertaler Stadtwerke informieren über eine Baumaßnahme. Foto: WSW
Die Wuppertaler Stadtwerke informieren über eine Baumaßnahme. Foto: WSW

Wuppertal. Die WSW erneuern zurzeit in der Uellendahler Straße Kanal- und Versorgungsleitungen. In diesem Sommer beginnt die Verlegung neuer Leitungen im dritten Bauabschnitt, der von Bornberg bis Weinberg reicht.


Über den genauen Bauablauf informieren die WSW bei einem Bürgerinformationsabend am Donnerstag, 6. Juni, 18 bis 20 Uhr, im Gasthaus Söhn, Uellendahler Straße 455. Alle Anlieger sind dazu herzlich eingeladen.

In dem neuen Bauabschnitt verlegen die WSW auf 900 Metern neue Kanalleitungen, Gasrohre und Stromkabel. Die Arbeiten werden in drei Etappen, beginnend an der Einmündung zum Bornberg, ausgeführt. Der erste Teilabschnitt reicht bis zur Leipziger Straße. Im Anschluss werden die Arbeiten bis zur Leipziger Straße und dann bis Weinberg fortgesetzt. Aufgrund der Lage der Leitungen müssen in allen Teilabschnitten nacheinander Baugruben auf beiden Seiten der Straße sowie in der Straßenmitte ausgehoben werden. Der Verkehr wird jeweils in beiden Richtungen an den Baustellen vorbeigeführt.

Der Kanalbau in der Uellendahler Straße dient nicht nur der Verbesserung der Abwassersituation, sondern auch dem Hochwasserschutz. Wie sich bei den Starkregenereignissen 2018 und 2021 gezeigt hat, ist der Uellendahl ein Hochwasser-Hotspot in Wuppertal. Um dem entgegenzuwirken, errichtet der Wupperverband auf dem Grundstück Uellendahler Straße 190 am Mirker Bach ein neues kombiniertes Hochwasser- und Regenrückhaltebecken. Dieses wird im Zuge der Baumaßnahme von den WSW an das Kanalnetz angeschlossen und kann dann in Betrieb gehen.

Die WSW rechnen im demnächst beginnenden dritten Bauabschnitt mit einer Bauzeit von drei Jahren. Die Gesamtmaßnahme umfasst den Bereich von der Saarstraße bis zum Raukamp.