Wuppertal. Weil der Lebensgefährte einer Arbeitskollegin auf eine Stammzellspende angewiesen ist, veranstalten die Mitarbeiter der Notaufnahme des Petrus-Krankenhauses in Wuppertal am Freitag, 21. Juni, von 10 bis 18 Uhr eine Registrierung für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei vor der Notaufnahme der Klinik an der Carnaper Straße 48.
Einfach Zeit mit der Familie verbringen: Für den 42-jährigen David aus Wuppertal ist das ein großer Wunsch. Freizeit ist inzwischen aufgrund von Arztterminen jedoch rar. Inzwischen brachten die Untersuchungen zudem die Gewissheit, dass der Wuppertaler Familienvater auf eine Stammzellspende angewiesen ist. Deshalb organisieren Kolleginnen und Kollegen seiner Lebensgefährtin nun eine Registrierungsaktion mit der DKMS in Wuppertal.
Als Spender registrieren kann sich, wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist. Die Aktion findet am am 21. Juni von 10 bis 18 Uhr in der Notaufnahme des Petrus-Krankenhaus statt.
Der Wuppertaler, der „immer für seine Mitmenschen da“, so die Kollegen seiner Ehefrau, gehe ruhig und gelassen durchs Leben und lasse sich nicht unterkriegen. Auch nicht von der Krebsdiagnose. In der Weihnachtszeit veränderte sich das Leben des 42-Jährigen. Das war zunächst ein großer Schock, schnell war jedoch klar: David will kämpfen.
Man müsse „aus jeder Situation das Beste machen“, sagt er selbst. Ohne Hilfe geht
es nun nicht mehr. Seit Anfang Juni ist klar, dass der Wuppertaler eine Stammzellspende als Unterstützung in seinem Überlebenskampf benötigt. Davids Ziel: Gesund zu werden und seine Kinder aufwachsen sehen.
Das Petrus-Krankenhaus steht als Anlaufpunkt für die Registrierung zur Verfügung. Die Familie selbst möchte dabei die Leute ermutigen, sich für andere einzusetzen: „Wir können die Ängste und Sorgen verstehen, sich registrieren zu lassen, oder sogar zu spenden. Dennoch sagen wir, ist es doch etwas Schönes anderen Menschen helfen zu können.“
Wer sich in der Vergangenheit als Stammzellspender oder Stammzellspenderin registriert
hat, muss nicht erneut teilnehmen, sondern steht weiterhin dem Fremdspendersuchlauf zur
Verfügung.
Hinter der Aktion steht die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Die Organisation gibt an, jede Registrierung koste 50 Euro. Auch Geldspenden würden somit dabei helfen, Leben zu retten: DE78 7004 0060 8987 0007 21; Verwendungszweck: MAX016, David.