Wuppertal. Über 80 ausverkauften Vorstellungen hat es von „Saturday Night Fever“ im Wuppertaler TiC-Theater gegeben. Nun verabschiedet sich das Tanz-Musical aus dem Programmkalender.
Bis zum 20. Juli 2025 ist das Musical noch wenige Male auf der Bühne des „Atelier“ zu erleben. Im Zentrum: Disco als Lebensgefühl. Geschäftsleiter Ralf Budde freut sich über den Erfolg des Bühnenstücks, das ein „Publikumsrenner“ gewesen sei.
„Saturday Night Fever“ erzählt eine der bekanntesten und meistgeliebten Tanz-Geschichten aller Zeiten. Mit den legendären Hits der Bee Gees wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“, oder „How Deep Is Your Love?“ bringt der Musical-Welterfolg die Bühne zum Beben. Zugleich lässt die lässt die tragisch-komische Geschichte auch Raum für leise und ernsthafte Töne
und erzählt direkt und zupackend von den Abgründen einer Gesellschaft und der Sinn- und
Identitätssuche der Jugend.
Tony Manero ist ein junger Italo-Amerikaner, der in einem Farbenladen in der New Yorker Vorstadt Brooklyn arbeitet. Jeden Samstagabend trifft man ihn in der Disco „2001 Odyssey“: Auf der Tanzfläche kann er ganz im Moment sein und im Rausch des Tanzes seinen tristen Alltag vergessen. Er will raus aus der Perspektivlosigkeit, nicht mehr nur Farbverkäufer sein und als Alleinverdiener zuhause bei den Eltern wohnen. Er träumt von einem besseren Leben, außerhalb von Brooklyn. Doch der Flucht in die Welt der Show stehen tiefe Konflikte gegenüber, nicht nur in Tony Maneros Familie. Wie schwer es ist, Neues zu wagen, wenn sonst niemand an einen glaubt, spüren Tony und seine Freunde am eigenen Leib. Seine große Chance sieht Tony in einem Tanzwettbewerb des „2001 Odyssey“. für den er mit seiner unnahbaren Tanzpartnerin Stephanie hart trainiert, bis er langsam mehr in ihr sieht.
Kartenbestellung online unter www.tic-theater.de, telefonisch unter 0202/472211
oder im Kartenbüro, Hauptstraße 3, 42349 Wuppertal,