Wuppertal. Als deutschlandweit erstes Mehrspartenhaus bieten die Wuppertaler
Bühnen und das Sinfonieorchester ihr Angebot fast vollständig auf der KulturPass-Plattform der
Bundesregierung an.
Jugendliche haben dort ab sofort die Wahl aus insgesamt rund 140 Veranstaltungen von Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester – darunter alle großen Opern- und Schauspielproduktionen sowie Sinfoniekonzerte der Spielzeit 2023/24.
Im Rahmen des KulturPass stellt die Bundesregierung allen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro zur Verfügung, das für Veranstaltungen und Kulturprodukte eingesetzt werden kann. Die Tickets für die gewünschte Vorstellung lassen sich nach einer Registrierung in die KulturPass-App reservieren und liegen an der Abendkasse zur Abholung bereit.
Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestags gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner. Ziel ist es, junge
Menschen für die Vielfalt der Kultur zu begeistern sowie die Nachfrage in den Kulturinstitutionen zu stärken und ihnen zu ermöglichen, neues Publikum für sich zu gewinnen.
Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente.