
Dortmund/Bochum. Der Tisch voll mit bunten Streuseln, klebrig-bunter Frischkäsecreme und vielen Cake-Toppern. Rundherum kleine Hände, strahlende Augen, glückliche Gesichter. Bei einem Backevent mit dem deutschlandweit bekannten YouTube-Star Kiki Aweimer von „Kikis Kitchen“ in Bochum haben fünf Familien, die von den Deutschen Kinderhospiz Diensten begleitet werden, jetzt für einen Moment ihr schweres Schicksal vergessen können.
Kiki Aweimer hatte für das Backevent Muffins vorbereitet, die die insgesamt acht Kinder – kranke wie gesunde Geschwisterkinder – gemeinsam mit ihren Eltern lecker füllen, bunt gestalten und verzieren konnten – Naschen inklusive – und am Ende natürlich mit nach Hause nehmen durften.
Kiki Aweimer ist mit 720.000 Followern auf YouTube und mehr als 585.000 Followern auf Instagram eine beliebte Food-Influencerin in Deutschland. Für ihre Online-Kanäle kreiert die 32-Jährige Rezepte und gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Die gebürtige Hernerin hat sich vor Kurzem als Partnerin an die Seite der Deutschen Kinderhospiz Dienste gestellt. Bei einem ersten Besuch zeigte sie sich vom Schicksal der Kinder und ihren lebensverkürzenden Erkrankungen und dem ihrer Familien ergriffen. Kurzerhand hatte sie das Backevent organisiert und die Familien mit einem professionellen Team im Bochumer Küchenstudio Varia Küchen Mallach betreut und angeleitet.
Nachdem die Kinder mit Freude und Begeisterung ihre Muffins verziert hatten, durften sie noch eine vorbereitete Cookie-Backmischung in ein Glas füllen und diese ebenfalls mit nach Hause nehmen. Am Ende gab es für alle Burger, Nuggets und einen San-Sebastian-Cheesecake.
Thorsten Haase, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kinderhospiz Dienste, der selber an dem Event in Bochum teilnahm, war begeistert: „Genau das ist es, was die Familien in ihrem herausfordernden Alltag so dringend brauchen: ein Stück Normalität. Kiki Aweimer und ihr Kitchen-Team haben es geschafft, den Familien für ein paar Stunden genau das zu ermöglichen. Dafür sagen wir von den Deutschen Kinderhospiz Diensten ganz herzlich Danke.“
„Backen gibt uns die Möglichkeit, für ein paar Stunden den Kopf in den Wolken zu haben und einfach nur kreativ zu sein. Heute haben wir nicht nur Muffins dekoriert, sondern Erinnerungen geschaffen, die hoffentlich lange in den Herzen bleiben. Es war so schön zu sehen, wie die Kinder einfach Kind sein und ihre Familien eine kleine Auszeit genießen durften”, resümierte der YouTube-Star am Ende des Events und füllte vor den Augen der Familien, vor Thorsten Haase und vor Bärenbotschafter Hope noch einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro aus.