Beiratsgründung
Treffen in großer Runde: Fraktionsvertreter des Stadtrates: Andrea Kornack, Bündnis 90/ Die Grünen, Christian Wiglow, Fraktionsvorsitzender SPD, Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender CDU, Rainer Vogt, Fraktionsvorsitzender Bürger-Union und die Mitglieder der SGH Beiratsgründung (vordere Reihe): Dieter Puls, Nicola Poßberg, Karin Keune für EUTB VIBRA e.V., Norbert Pranger, Manuela Holtum-Biesecker, Marion Höltermann, Manfred Jahn (hintere Reihe): Christine Golla, Hedi Kuklick, Sami Celik vom Türkischen Elternverein, Arno Gobetto, Maike Paprotta-Kübler für Show!Zeig Stärke, Stefan Hagenah für die Lebenshilfe Beate Lith, Nicole Jentsch, Christine Hundeshagen. Foto: Vibra e.V.

Ratingen. In Ratingen soll ein Beirat für Menschen mit Behinderung eingerichtet werden. Ein Treffen am Dienstag zwischen Interessenten und Vertretern des Stadtrates bildete einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Gründung. 


Der Stadtrat hat im November letzten Jahres beschlossen, dass ein Beirat für Menschen mit Behinderungen eingerichtet werden soll. Auf dem Weg Beiratsgründung sind verschiedene Schritte abzuarbeiten. Erst müssen die Interessenten für eine Beiratsarbeit zusammenfinden. Dann braucht es eine Arbeitsgrundlage für die Zusammenarbeit, die Satzung.

Mit dem Treffen am Dienstag der Selbsthilfegruppe (SHG) Beiratsgründung zur Einrichtung eines Beirats für Menschen mit Behinderung in Ratingen wurde ein weiterer Schritt in Richtung Gründung gegangen. Stadtratvertreter waren eingeladen die Interessenten für eine Beiratsmitarbeit persönlich kennenzulernen. Bei sommerlichen Temperaturen hatten sich die Fraktionsvertreter Christian Wiglow, Fraktionsvorsitzender der SPD; Rainer Vogt, Fraktionsvorsitzender der Bürger-Union; Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender der CDU; Andrea Kornack, Bündnis 90/Die Grünen, mit den Mitgliedern der SHG Beiratsgründung getroffen. Anwesend waren auch Interessierte von Einrichtungen, die Dienste für Menschen mit Behinderungen erbringen, dabei wie die Lebenshilfe und “Show!Zeig Stärke”.

Im ersten Teil des Treffens wurde noch am Satzungsentwurf gefeilt, den die SHG Beiratsgründung der Stadt vorgelegt hat. Harald Filip, Erster Beigeordneter der Stadt Ratingen und Jörg Saborni, Leiter des Sozialamtes übermittelten Änderungsvorschläge zum Satzungsentwurf. In der Diskussion einzelner Punkte ist man zusammengekommen und hat gemeinsam konstruktive Lösungen für noch offene Fragen entwickelt. „Die endgültige Satzung kann voraussichtlich noch in diesem Jahr durch den Stadtrat beschlossen werden“, so Christian Wiglow, Vorsitzender des Sozialausschusses.

Im 2. Teil des Treffens stand persönliches Kennenlernen und Austausch in entspannter Runde im Vordergrund. Jörg Rodeike vom Kompetenzzentrum selbstbestimmten Lebens (KSL) in Düsseldorf begleitet den Prozess weiterhin und versorgte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Informationen.

Das nächste Treffen findet am Dienstag, 6. September, ab 17.30 Uhr beim Türkischen Elternverein an der Mettmanner Str. 5 in Ratingen statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Wer noch mitarbeiten möchte und noch weitere Infos benötigt, kann sich bei Karin Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, Tel. 02102 7068541 oder 0151 70002372 melden.