
Ratingen. Noch bis zum 28. September ist im Lesecafé des Medienzentrums die Ausstellung „Vielfalt im Garten – Lebensräume für Insekten & Co“ zu sehen, präsentiert vom Amt Kommunale Dienste in Zusammenarbeit mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW.
Die Informationstafeln veranschaulichen beispielsweise, warum Insekten so wichtig und Schottergärten keine gute Idee sind, auch im Hinblick auf den Klimawandel und die Schaffung verschiedener Lebensräume. Ergänzt wird die Ausstellung jetzt mit dekorativen Pflanzgefäßen mit naturnahem Blumenschmuck, die die Stadtgärtner gestaltet haben. „Eine echte Aufwertung für das Lesecafé“, freut sich Ahmet Özdemir, Leiter der Stadtbibliothek.
Wer sich umfassender informieren und noch mehr Tipps für seine grüne Wohlfühloase haben möchte, ist beim Vortrag „Mein naturnaher Garten“ am Dienstag, 10. September, um 18.30 Uhr im Medienzentrum genau richtig. Referentin ist Barbara Stark, eine erfahrene Beraterin für naturnahe Gärten.
Sie informiert darüber, was einen naturnahen Garten ausmacht, welche Pflanzen am besten zum jeweiligen Standort passen und welche ganz einfachen Maßnahmen für Vögel, Igel und Co wertvoll sind. Der Eintritt ist frei.