Die Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick (Grüne) mit Ella Grouws aus Iowa in den Vereinigten Staaten. Foto: Leonie Purrucker
Die Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick (Grüne) mit Ella Grouws aus Iowa in den Vereinigten Staaten. Foto: Leonie Purrucker

Ratingen. Bei dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm hat sich die heimische Grünen-Bundestagsabgeordntete Ophelia Nick als Patin für eine Teilnehmerin aus dem US-Bundesstaat Iowa engagiert. Ella Grouws war bei einer Gastfamilie in Ratingen untergebracht.

Am Rande ihres Abschlussseminars in Berlin hat Ophelia Nickt sich mit Ella Grouws über die die Erfahrungen in Deutschland ausgetauscht. Das Patenschaftsprogramm ist ein gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragenes Austauschprogramm, das deutschen und amerikanischen Jugendlichen einen einjährigen Aufenthalt im jeweils anderen Land ermöglicht. Seine Besonderheit ist die Übernahme von Patenschaften für die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten durch Bundestagsabgeordnete. Schirmfrau des Programms ist die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beginnen ihr Jahr mit einem Intensivdeutschkurs und sammeln in dem Jahr in Deutschland durch Praktika berufliche Erfahrung und lernen Land und Leute kennen.

„Ich war überrascht, wie gut Ella in diesem Jahr Deutsch gelernt hat, wir konnten uns gut unterhalten“, so Ophelia Nick. „Ella hat mir erzählt, dass sie sich sehr wohl gefühlt hat und es genossen hat in Ratingen und Umgebung Fahrradtouren zu machen“. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete möchte auch im kommenden Jahr an der Aktion teilnehmen und erneut Patin werden.