Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen
Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. In Ratingen stehen Tagungen mehrerer Ausschüsse an. Es geht unter anderem um Themen der Nachhaltigkeit und des Verkehrs.


Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit tritt am Dienstag, 18. Juni, um 17 Uhr im Lehrsaal 1 der Feuer- und Rettungswache, Voisweg 1-5, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Themen sind unter anderem die Ratinger Nachhaltigkeitsstrategie und verschiedene Fraktionsanträge, die sich zum Beispiel mit dem Rückbau von Schottergärten oder mit der Einrichtung von Trinkwasserbrunnen und Wasserspielstellen für Spielplätze befassen.

Auch der Bezirksausschuss Ratingen Lintorf/Breitscheid tagt am 18. Juni. Das Gremium trifft sich zunächst um 16 Uhr zu einer Ortsbesichtigung an der Kreuzung Breitscheider Weg/Brandsheide/Rehhecke, anschließend geht es weiter zur Kreuzung Speestraße/AmPotekamp. Ab 17 Uhr beginnt dann die Sitzung im Jugendzentrum Manege, Jahnstraße 28, in der diese beiden verkehrlichen Themen besprochen werden. Zudem gibt es unter anderem einen Sachstandsbericht zur Sporthallensituation in Lintorf.

Eine geänderte Verkehrsführung der Formerstraße sowie der barrierefreie Umbau der Haltestelle „Am Söttgen“ und der Rückbau der Haltestelle „Daniel-Goldbach-Straße“ in Tiefenbroich stehen auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am Mittwoch, 19. Juni, um 17 Uhr im Rathaus-Ratssaal, Minoritenstraße 2-6. Zudem werden verschiedene Bebauungspläne und Fraktionsanträge besprochen.

Im nächsten Ausschuss für Kultur und Tourismus am Donnerstag, 20. Juni, um 16 Uhr im Rathaus-Ratssaal geht es unter anderem um die Reinigung des Umfelds und des Parkhauses an der Stadthalle, einen Rückblick 2024 und einen Ausblick für 2025 zur Veranstaltungsreihe Rampenlicht, Planungen für das Event „Sommerbühne an der Seeterrasse“ 2025 sowie die Förderung kultureller Projekte

Der Bau- und Vergabeausschuss tritt ebenfalls am 20. Juni zusammen (17 Uhr, Konferenzraum im Rathaus-Ratstrakt, 1. Etage). Thema unter anderem: die Erweiterung des Straßendeckensanierungspaketes 2024 durch Aufnahme der Maßnahmen Schleiferstraße, Zieglerstraße und Kohlstraße.

Die gesamte Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung kann im Internet im Ratsinformationssystem und im Schaukasten an der Minoritenstraße 3a (Tordurchfahrt zwischen den Gebäuden 3 und 3 a) eingesehen werden.