Ratingen. Das Oberschlesische Landesmuseum bietet in der letzten Januarwoche zwei Veranstaltungen an: am Samstag, 26. Januar, einen Kinderaktionsnachmittag zum Thema „Von fleißigen Bienchen und süßem Honig“ sowie am Dienstag, 29. Januar, eine Autorenlesung mit Harald Gesterkamp im Haus Oberschlesien.
Der nächste Kinderaktionsnachmittag „Von fleißigen Bienchen und süßem Honig“ (Samstags im Museum) findet statt am Samstag, 26. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Oberschlesischen Museum, Bahnhofstr. 62, statt.
Dann dreht sich alles um Honig: Seit wann und wofür wird er verwendet? Wie kommen die Menschen eigentlich an den Honig der Bienen? Und welche Rolle spielte dabei der schlesische „Bienenvater“? Diesen und noch weiteren spannenden Fragen wird in der Pfefferkuchen-Ausstellung auf den Grund gegangen. Anschließend versüßen selbstgebackene Honigplätzchen den Nachmittag.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren, der Eintritt kostet neun Euro inklusive Führung und Materialien. Anmeldungen unter mitmachen@oslm.de oder 0 21 02 / 96 50.
Das Schicksal einer deutschen Familie zwischen 1934 und 2014 steht dagegen im Mittelpunkt von „Humboldstrasse Zwei“, einer Autorenlesung und Diskussion mit Harald Gesterkamp am Dienstag, 29. Januar, ab 19 Uhr im Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 in Ratingen-Hösel.