Ratingen. Die Wohnungsgenossenschaft Ratingen (WoGeRa) macht Tempo bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Ratingen. Parallel zum laufenden Projekt an der Gartenstraße konnte jetzt auch der Baubeginn in Tiefenbroich begangen werden.
Im Bereich Am Feldkothen / Alter Kirchweg errichtet die WoGeRa 26 Genossenschaftswohnungen und zugleich eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen auf Wunsch der Stadt Ratingen.
Bei einem Ortstermin an der frisch eingerichteten Baustelle sagte Bürgermeister Klaus Pesch: „Ich danke der WoGeRa herzlich dafür, dass sie der im Moment schwierigen Marktlage im Immobiliensektor trotzt und dieses für Ratingen so wichtige Projekt ohne Zeitverzug umsetzt. Sowohl bezahlbare Wohnungen als auch Kita-Plätze brauchen wir dringend.“
Volkmar Schnutenhaus, Vorstand der WoGeRa, erläuterte, dass Bauen in der aktuellen Marktlage mit enorm gestiegenen Materialpreisen ein Kraftakt sei. „Aber die Wohnungsgenossenschaft war stets ein verlässlicher Partner, wenn es um die Schaffung und Pflege bezahlbaren Wohnraums in Ratingen geht, und sie wird das auch bleiben. Dieser Verantwortung stellen wir uns gern.“
Auf einem 4.576 Quadratmeter großen Grundstück im Bereich Am Feldkothen / Alter Kirchweg entstehen zwei Baukörper mit insgesamt 26 Wohnungen und einer Kindertagesstätte, die von der Stadt Ratingen angemietet wird.
In seiner Sitzung am 20. September hat der Rat der Stadt bereits beschlossen, welchem Träger die Kita übertragen wird: dem evangelischen Kita-Verbund Windrose, der in Ratingen bereits mehrere Kitas betreibt. Die künftige Kindertagesstätte in Tiefenbroich weist eine Nutzfläche von ca. 910 Quadratmetern zuzüglich Nebenflächen sowie eine ca. 1.300 Quadratmeter große Terrassen- und Freifläche auf. Das Raumprogramm für die 26 Genossenschaftswohnungen sieht sehr unterschiedliche Wohnungsgrößen vor und fördert somit eine gute Mischung unterschiedlicher Nutzergruppen. Es wird fünf Zweiraumwohnungen mit 55 bis 58 Quadratmetern geben. 16 Dreizimmerwohnungen (83-91 Quadratmetern), aber auch fünf Wohnungen für mehrköpfige Familien (drei Vierzimmerwohnungen zwischen 111 und 123 Quadratmetern und zwei Fünfzimmerwohnungen mit einer Wohnfläche von 133 Quadratmetern). Diese beiden befinden sich in dem Baukörper am Alten Kirchweg und verfügen über einen separaten Hauseingang und einen Mietergarten.
Die vorläufig kalkulierten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 15,3 Millionen Euro. Die WoGeRa konnte noch eine Förderung aus dem Programm KfW-55-EE (erneuerbare Energien) beantragen. Der Zuschuss beläuft sich auf rund eine Million Euro. Das Gebäude wird über eine Luft-Wärmepumpe beheizt und ein Gründach erhalten. Auch die Installation einer Solaranlage wird geprüft. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Herbst 2024 fertiggestellt.
Aktuell verfügt die WoGeRa über einen Bestand von 2.013 Wohneinheiten zu einer Durchschnittsmiete von 5,89 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche monatlich. Der Genossenschaft gehören mehr als 5.200 Mitglieder an – überwiegend aus Ratingen und näherer Umgebung. Neben dem jetzt begonnenen Projekt in Tiefenbroich errichtet die WoGeRa zurzeit 38 Mietwohnungen in der Innenstadt, an der Hans-Böckler-Straße 20 / Gartenstraße 15-17. Dort beginnt im Dezember der Innenausbau.